Armin Schöpgens
Diplom Trainer
DTB A-Trainer
DSB Vereinsmanager A
Tel.: 0171 - 69 51 260
Victoria Reker
DTB C-Trainerin
Daniel Lippok
DTB C-Trainer
Benedikt Hammerschlag
DTB C-Trainer
Durch das vielfältige Angebot an Trainingsmöglichkeiten können nicht nur den Leistungsspielern, sondern auch den Kleinsten und den Hobbyspielern ein qualifiziertes Training angeboten werden. Wir bieten auch Kinder-, Jugend - und Erwachsenencamps an
Im Kindertennis und Hobbybereich soll der Spaß an der Sportart Tennis und die Ausübung sowie die Integration in den Vereinssport im Vordergrund stehen. Des Weiteren bietet der TC Bliesheim, allen Clubmitgliedern und Gästen nach dem Training, in unserem Clubhaus und auf der großen Terrasse, ein tolles Ambiente.
Minis 5 - 8 Jahre
Kinder 8 - 10 Jahre
Kinder 10 - 11/12 Jahre
Jugendtraining
Erwachsene
Einstieg über die „Play and Stay“ Methode (Die Kombination durch verkleinerte Tennisfelder und langsameren Bällen ermöglicht Anfängern eine bessere Kontrolle und ein leichteres Erlernen der Technik im Tennissport)
Mannschaftsspieler
Des Weiteren helfen wir Ihnen gerne bei der Gestaltung von individuellen Trainingsplänen und beim Erstellen von individuellen Turnierplänen.
Kostenlose Kid’s Time beim TCB - Tennis für unsere Minis (ab 4 Jahre)
Ab 25. Juni 2021 bis Oktober 2021, jeden Freitag von 15:00 - 16:30 Uhr
(außer in den Ferien)
Ben Hammerschlag - freut sich auf Euch !!
Auch für Kinder, die nicht Clubmitglied sind
Die Kleinsten ganz groß!
Ab welchem Alter können Kinder Tennis spielen ?
Was hat ein Kind vom Tennisspielen ?
Wie bei fast jedem Sport gilt auch beim Tennis: Je früher mit dem Sport begonnen wird, desto leichter fällt es, ihn zu lernen. Kindergartenkinder ab 4 Jahren können schon spielerisch trainiert werden. Ziel ist es, den Kindern in diesem jungen Alter den Spaß am Sport und ein grund- sätzliches Ballgefühl zu vermitteln. Dafür verwenden wir kindgerechte kleine Schläger und weiche Bälle.
Mal abgesehen davon, dass Tennis die Muskulatur kräftigt und die Ausdauer trainiert – also rundum fit macht – verbessert regelmäßiges Tennisspielen auch die motorischen Fähigkeiten eines Kindes. Es wird zunehmend beweglicher und bekommt ein besseres Körpergefühl. Beim Tennis werden auch die Konzentrations- und die Reaktionsfähigkeit geschult.
Da Tennis keine Mannschafts- sondern eine Einzelsportart ist, lernt ein Kind auch, dass es für seine Erfolge und Niederlagen selbst verantwortlich ist. Eine wichtige Lektion im Tennis ist zudem, stets an seine Grenzen und darüber hinaus zu gehen, Punktverluste und Niederlagen schnell wegzustecken und immer wieder neu anzugreifen. Der Ehrgeiz, den ein Kind beim Tennis entwickelt, wird ihm auch daher außerhalb des Sports zu Gute kommen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Gemäß der EU Cookie Richtlinie müssen wir dein Einverständnis einholen und durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.