Beweglicher Tennisball

Tennisclub Rot-Weiß Bliesheim

die Top Adresse für Tennissport

Animierter Tennisball Bliesheim

Trauerbekundungen

02.08.2022 - Der TCB trauert um Karl Krakow

Der Tennisclub RW Bliesheim e.V. trauert um sein ehemaliges Vorstandsmitglied


Karl Krakow


der Mitte Juli 2022 im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Mitte 1996 trat Karl Krakow mit seiner Frau Gaby und den 3 Kindern Felix, Viola und David dem Tennisclub RW Bliesheim in Erftstadt bei, obwohl sie damals allesamt in Oberdrees nahe Rheinbach wohnten und somit einen nicht geraden kurzen Anfahrtsweg zur Tennisanlage Bliesheim hatten.


Das eigentliche Tennisspielen war so nicht Karls Lieblings-beschäftigung, eher das Ganze, was sich in einem Club um das Thema Tennis so personell und organisatorisch abspielte. Dabei blieben seine vielen Ideen und Gedanken dem Clubvorstand natürlich nicht verborgen. Und so war es kein Wunder, dass er bei nächster Gelegenheit in das Vorstandsamt „Organisation“gewählt wurde.


In dieser Tätigkeit hat er in den 8 Jahren Vorstandsarbeit für den TCB eine Menge Kreativität eingebracht, die sich in vielen Bereichen positiv bemerkbar machten. Insbesondere das Thema“Mitgliedergewinnung“machten den Tennisclub RW Bliesheim dank der Ideen von Karl Krakow im Verband Mittelrhein und sogar. Bundesweit bekannt. So wurde der Bliesheimer Club vom Deutschen Tennisbund für hervorragende Mitgliedergewinnung mit einem Preis in Höhe von 2000 Euro ausgezeichnet, den die Ehepaare Krakow und Reker in München für den Club entgegen nahmen.Zur damaligen Zeit lag der Mitgliederstand des TCB bei ca.450.


In den letzten Jahren sah man Karl nur noch selten auf der Bliesheimer Clubanlage, allerdings gut eine Woche vor seinem Tode war er noch in Bliesheim, um seiner Tochter Viola, die als letztes Krakow-Mitglied dem TCB mittlerweile 26 Jahre treu geblieben ist, in einem Spiel beim bob-Open Turnier zuzuschauen.


Eine Woche später hat er den Kampf gegen den Bauchspeichel-Drüsenkrebs verloren. Auch wenn Karl Krakow schon einige Jahre kein Mitglied mehr im TCB war, so bleibt insbesondere denjenigen Clubmitgliedern, die seinerzeit mit ihm zusammengearbeitet haben, sein Ideenreichtum und dessen konsequente Verfolgung im Interesse des Tennisclubs RW Bliesheim unvergessen.


Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Gaby sowie den 3 Kindern Felix, Viola und David mit ihren Familien.


Tennisclub Rot-Weiss Bliesheim e.V.


Vorstand und Clubmitglieder


Oliver Reker, 1. Vorsitzender

Trauer beim Tennisclub Bliesheim Tennisverein Tennis

05.08.2022 - Der TCB trauert um Volker Jonen

Am 3. August 2022 ist unser Sponsor Volker Jonen plötzlich und für alle unerwartet verstorben. Die Nachricht hat uns mit tiefer Trauer erfüllt. Wir werden Volker ein ehrenwertes Andenken bewahren und wünschen der Familie und allen Freunden viel Kraft in dieser schweren Zeit.


In stiller Trauer


Der Vorstand


TC RW Bliesheim

Trauer beim Tennisclub Bliesheim Tennisverein Tennis
Trauer beim Tennisclub Bliesheim Tennisverein Tennis

Der Tennisclub Rot-Weiss Bliesheim trauert um sein langjähriges Mitglied, Vorstandsmitglied und Ehrenmitglied Stephan Bergerhausen, der am 01. Oktober 2022 nach längerer Krankheit im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Stephan Bergerhausen trat am 01.01.1980 dem Tennisclub RW Bliesheim in Erftstadt bei, 5 Monate später folgte seine Ehefrau Ute. Stephan, zwar in Frauenthal geboren, aber sein Heimatort war Hürth-Knapsack, wo er aufgewachsen ist. Viele Jahre später zog es ihn aber mit seiner Ehefrau trotzdem nach Bliesheim, wo sie auf der Gregor-Vosen-Strasse ein Haus kauften und sie bis zuletzt auch wohnten.


Die ersten Jahre in Bliesheim engagierte Stephan sich sportlich mit dem kleinen Spielball im Tischtennis, wo er zusammen mit den späteren Tennisclubgründern Dr.Wilfried Gerhardt und Klaus-Dieter Krämer in einer Mannschaft spielte. Er selbst war bei der Gründung des Tennisclubs nicht dabei, wechselte aber 1980 zum grösseren Spielball und war bis zu seinem Todestag nahezu 43 Jahre Mitglied im TCB.


Aber nur Mitglied und Mannschaftsspieler zu sein, genügte Stephan nicht. Von 1987 an war er ununterbrochen bis 2018 32 Jahre lang als Kassenwart und zeitweise parallel auch noch als Geschäftsführer des Clubs mit den 4 Vorsitzenden Dr.Gerhardt, Herwig Wrede, Arnold Reker und Heinz Gerbrecht tätig. Ein unvorstellbarer Zeitraum, den es in unserer heutigen Zeit im Ehrenamt mit der sich wandelnden Gesellschaft kaum noch gibt. Und das immer korrekt und ohne Probleme.


Das Tennisspielen auf der rote Asche kam dabei aber nicht zu kurz. Wir erinnern uns an die Jungseniorenmannschaft mit ihren exquisiten lilaren Trainingsanzügen. Schaut man heute auf das Foto, muss man leider feststellen, dass von den ursprünglichen 8 Spielern bereits 5 verstorben sind, wie z.B. Peter Oltmanns, Helmut Bank, Wilfried Lennartz, Klaus-Dieter Krämer und jetzt leider auch Stephan Bergerhausen. Es waren damals schöne mehrtägige Mannschaftsausflüge mit den Ehefrauen in die Hocheifel oder nach Brügge in Belgien, die die Mannschaft unternahm und an die sich Stephan und Ute gerne erinnerten. Von Beitragsfreiheit oder kostenlosem Training war dabei nie die Rede. Nach dieser Zeitspanne kam für Stephan im Seniorenalter immer mehr der Schlachtruf "ocho uno" in den Vordergrund, der bis heute noch bei den Herren 60 und 65 zu hören ist. Viele schöne Stunden konnte Stephan mit dieser Mannschaft und seinem grossen Anhang bei den Medenspielen verbringen. In den letzten 3 Jahren musste er leider krankheitsbedingt immer mehr auf das Tennisspielen verzichten.


Seit vielen Jahren hatte sich Stephan in seiner Funktion als Vorstandsmitglied mit der EDV beschäftigt und dabei auch insbesondere die jährliche Clubbroschüre "Netzroller " ins Leben gerufen. Darin konnte man nahezu alles nachlesen, was den Tennisclub RW Bliesheim betraf. Angefangen von Grussworten, über alle anstehenden Termine, insbesondere der Medenmannschaften, sowie deren namentlichen Aufstellungen mit Fotos und auch die Ergebnisse des vergangenen Jahres. Alle Veranstaltungen des Clubs wurden im Netzroller beleuchtet und das alles mit einer Vielzahl von Fotos bei allen möglichen Gelegenheiten. Dazu gehörten natürlich auch die sportlichen Höhepunkte wie das heute genannte bob-Open-Turnier, das in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feierte und das KIA-Cup-Turnier. Über den Netzroller konnte Stephan mit Hilfe von Beate Gerbrecht und in den letzten Jahren mit Hilfe seiner Frau Ute eine Vielzahl von Inserenten und Sponsoren für den Club gewinnen, die im Netzroller inserierten und dem Club dadurch eine enorme Einnahmequelle verschaffte. Dauernd war Stephan als der Mann mit der Kamera bei allen Veranstaltungen unterwegs und fotographierte. Und seine Fotos waren bei vielen begehrt, nicht nur bei Clubmitgliedern, auch bei Gästen und Fremden. Gegen 1 Euro hat er so manches Foto weitergeleitet.


1993 haben Stephan, Heinz Gerbrecht und Arnold Reker massgebend den Impuls für ein ständiges Turnier beim TC RW Bliesheim gegeben. Damals veranstaltete der Deutsche Tennisbund erstmalig den COMPAQ-DTB-CUP, wo der TCB im ersten Jahr mit 105 Teilnehmern bundesweit das Turnier mit den meisten Teilnehmern stellte. In den nachfolgenden Jahren steigerte sich die Teilnehmerzahl in Bliesheim bis zu 700 mit den Doppelkonkurrenzen. Dabei fertigte Stephan neben dem jährlichen Netzroller eine zusätzliche Broschüre zu jedem Turnier an. In diesem Jahr konnte der TCB über den Mittelrhein-Cup und 18 Jahre bob-Open das 30-jährige Jubiläum dieses Turniers feiern, was von Stephan Bergerhausen massgeblich über die ganzen Jahre mitgestaltet wurde. Auch zum Jubiläum des Turniers gabs von Stephan eine Extra-Ausgabe unter dem Titel "Rückblick auf 30 Jahre Turniersport beim TCB ". Berücksichtigen muss man dabei, dass Stephan mindesten die letzten beiden Jahre durch seine Krankheit stark beeinträchtigt war.


Es gibt noch eine Reihe von anderen Tätigkeiten und Arbeiten, die Stephan im Laufe von über 32 Jahren für den TCB ausgeführt hat, wie z.B. Presseberichte, Drucken von Urkunden, Entwerfen von grossen Plakaten für grössere Veranstaltungen, nicht nur an der Clubanlage sondern in der Ortslage Bliesheim und darüber hnaus, usw. usw. Als Dank für alles, was Stephan in all den Jahren für den TCB geleistet hat, wurde ihm im Jahr 2011 anlässlich des 35-jährigen Clubjubiläums mit Recht die Ehrenmitgliedschaft des Tennisclubs RW Bliesheim verliehen.


Bei all den Tätigkeiten für den Tennisclub, seiner normalen Arbeitszeit, den erforderlichen Arbeiten an seinem Haus, dem Familienleben mit seiner Frau Ute, dem Tennisspielen usw. was machte solch ein vielbeschäftigter Mensch dann noch in der übrigen Zeit. Stephan und seine Frau Ute liebten von ganzem Herzen die Landschaft und die Menschen von Südtirol in Norditalien, wo sie jedes Jahr Urlaub machten, meistens sogar 2 Mal. Viele Jahre haben Stephan, Ute und der Autor dieses Berichtes mit seiner Frau viele gemeinsame Urlaub in Südtirol verbracht und sie sind für uns alle unvergessen. Wir erinnern uns an den Urlaub beginnend in Grindelwald unterhalb der Eiger-Nordwand, dann anschliessend die Oper Aida in der offenen Arena von Verona, dann ein Tagesausflug nach Venedig und anschliessend Richtung Norden, Richtung Südtirol nach Bozen und Meran mit näherer Umgebung, aber auch mit den Dolomiten. Dazu eine Wanderung durch seine geliebte Bergwelt, abends ein Glas guten Rotweins, das war auch Stephans Welt. Das war insbesondere für Stephan die Erfüllung vieler seiner Lebensträume. Aber auch der zweimalige gemeinsame Besuch der Grand Slam Tennisturniere in Roland Garros in Paris und in Wimbledon in London waren für Stephan schöne und unvergessliche Erinnerungen.

Unser Mitgefühl gilt an dieser Stelle seiner Frau Ute, die mit all den Erinnerungen und dem Alleinsein ohne Stephan zurechtkommen muss.


Der Tennisclub RW Bliesheim möchte sich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei Stephan Bergerhausen bedanken für all die Arbeit, Engagement und Herzblut, die er über viele Jahre in den TCB gesteckt hat. Du hast viele Spuren hier hinterlassen und wir werden Dir immer ein ehrenvolles Andenken bewahren.


Tennisclub Rot-Weiss Bliesheim e.V.

Vorstand und Clubmitglieder


Oliver Reker 1. Vorsitzender


Autor: Arnold Reker


Die Beerdigung findet am 28.10.2022 um 12:00 Uhr auf dem Friedhof Bliesheim statt.

Tennisclub Tennisverein Erftstadt Tennis Clubanlage Tennisanlage Ehrenmitglieder Verein, Stephan Bergerhausen

08.10.2022 - Der TCB trauert um Stephan Bergerhausen

Tennisclub Tennisverein Erftstadt
Facebook

Unsere Webseite verwendet Cookies. Gemäß der EU Cookie Richtlinie müssen wir dein Einverständnis einholen und durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

OK