Amtsübergabe mit kleiner Aufmerksamkeit
von Oliver an Heinz
v.l. Heinz Gerbrecht, Oliver Reker
Ein großes „Danke“ an Stephan für
seine wertvolle Arbeit für unseren TCB
v.l. Oliver Reker, Stephan Bergerhausen
15.02.2018 - ATP ABN Amro World Tennis Rotterdam - Meet & Greet Thomas Berdych (ATP 17)
Am Pfingstmontag trafen sich bei tollem Wetter insgesamt 42 Tennisbegeisterte und spielten in 4 Runden auf der prall gefüllten Anlage den Sieger aus. Gabi Burbaum und Gerd Friehl konnten ungeschlagen den Tagessieg einfahren. Fabian Pütz siegte bei der Jugend, die diesmal zeitgleich mit den Erwachsenen spielte. Die Stimmung war hervorragend und die Bewirtung wie immer bestens vorbereitet.
Nach der Siegerehrung wurden die Teilnehmer zum Abschluss noch durch das eine oder andere Getränk und ein leckeres Essen verköstigt.
Autor: Christoph Antoni
Die erste Auflage des Last-Chance Tagesturniers am 29.09.2019 war mit 50 Teilnehmern ein voller Erfolg.
Die Wettervorhersage war mit angesagtem Regen und Wind nicht gut. Umso erfreulicher war die Tatsache, dass ohne Unterbrechung den ganzen Tag gespielt werden konnte. Die Anlage war von 9:30 Uhr bis zum letzten Spiel gegen 18:00 Uhr voll und die Zuschauer und Teilnehmer konnten sich über enge und hochklassige Matches freuen.
Für die Verantwortlichen war es das erste LK - Turnier, das als Tages-Turnier gespielt wurde. Der Zeitpunkt Ende September war wohl ein wichtiger Faktor für den Erfolg dieses Turniers, da viele Spieler/innen zum Stichtag 30.09. noch auf der Jagd für die letzten fehlenden Punkte sind.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmern für die Vielzahl von Meldungen bedanken und freuen uns auf die Turniere in 2020 beim TC RW Bliesheim.
Autor: Oliver Reker
Vergangenes Wochenende tagte der Vorstand für 2 Tage im Sporthotel in Bitburg um die Weichen für 2020 zu stellen.
Viele Punkte standen auf der Tagesordnung und wurden ausführlich besprochen und diskutiert. Neben der Arbeit stand aber auch Spaß im Vordergrund.
So konnten die Partner der Vorstandsmitglieder eine Shoppingtour in Luxemburg machen um sich anschließend im Wellnessbereich des Hotels verwöhnen zu lassen.
Gemeinsames Bowling, Spaziergänge am Stausee und gesellige Abende rundeten das Wochenende ab.
2020 wird wieder ein Jahr vollen Aktivitäten, Veranstaltungen und Turniere um unseren Mitgliedern ein abwechslungsreiches Programm zu bieten.
Der Vorstand ist bestens vorbereitet und freut sich auf das Jahr 2020.
Autor: Oliver Reker
Nur ca. 40 Mitglieder waren zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 31.01.2020 gekommen, denen der 1. Vorsitzende Oliver Reker durchweg nur Positives über die vergangene Saison 2019 berichten konnte.
Die Mitgliederzahl konnte um 20 auf knapp 300 gesteigert werden, die Clubfinanzen bewegen sich erfreulich in sehr positivem Bereich, die sportlichen Turnierveranstaltungen wie Doppelturnier mit 52 Paarungen, bob-Open mit 350 Teilnehmer, der 2.KIA-Cup mit doppelter Teilnehmerzahl gegenüber 2018, LK-Turnier zum Saisonende mit überraschenden 52 Teilnehmer, sowie die clubinternen Turniere wie Kuddel-Muddel und Clubmeisterschaften waren allesamt für die Aktiven und die Zuschauer eine Bereicherung des Clublebens sowohl in sportlicher wie in gesellschaftlicher Hinsicht.
Der Pachtvertrag für das Clubgelände wurde mit der Stadt Erftstadt bis zum Jahr 2035 verlängert. In 2020 sollen mit grosser Unterstützung des Landessportbundes und des Stadt Erftstadt eine Reihe von Massnahmen wie z.B.Bewässerungsanlage für alle 8 Plätze, Renovierung der Heizungsanlage im Clubhaus sowie der Fusswege und Zaunanlage realisiert werden.
Stolz kann der Club auf seine sportlichen Erfolge in 2019 hinweisen:
Auch im Pokal wurden verschiedene Titel nach Bliesheim geholt, angeführt von den 1. Damen, die im Endspiel gegen GG Bensberg sensationell den TVM-Cup bei den Endspielen in Dormagen gewannen.
Danach war die einstimmige Entlastung des Vorstandes nur noch Formsache. Bei den anschliessenden Neuwahlen wurde Oliver Reker erneut einstimmig zum Clubvorsitzenden gewählt. Aus der alten Vorstandsriege stellte sich lediglich Stephan Burbaum aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zu Wahl. Dafür übernimmt zukünftig Sandra Schäfer die Aufgabe der Jugendarbeit, die wie alle übrigen Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt wurde.
Der vorgeschlagene ausgeglichene Haushalt 2020 wurde bei konstant gebliebenen Mitgliedsbeiträgen genehmigt. Neumitglieder zahlen in 2020 lediglich einen Bvon 44 Euro.
Anträge von Mitgliedern lagen keine vor. Insgesamt 24 Mannschaften sind für die Medenspiele 2020 gemeldet und auch das Trainerteam um Armin Schöpgens bleibt unverändert.
Nach ca. zwei Stunden bedankte sich Oliver Reker bei all den Personen, die den Club in Sachen Internet, Facebook, Presse, Sponsoring und Clubhausbewirtung unterstützt haben und hofft auf eine erfolgreiche und harmonische Saison 2020.
Autor: Arnold Reker
Die Teilnahme und die Verpflegung war umsonst. Mit 37 Teilnehmern aus allen Altersgruppen wurden gemischte Doppel über insgesamt 4 Stunden gespielt. Trotz der Aussicht auf Sturm Sabine gab es keine kurzfristigen Absagen und alle Teilnehmer standen pünktlich zur Eröffnung um 11:45 Uhr in der Halle.
Unter der Leitung von Sandra Schäfer spielten die Kinder auf unterschiedliche Weise ohne Müdigkeit und fehlende Laune verschiedenste Spiele. Für kleine Zwischensnacks war gesorgt.
Die Erwachsenen durften sich unter Leitung von Christoph Antoni mit den spielstarken Jugendlichen in wechselnden Begegnungen messen.
Der gesamte Nachmittag lief harmonisch und mit viel Spielfreude ab. Besonders hervorzuheben ist noch, dass fast alle Teilnehmer im Anschluß an das Turnier noch gut zwei Stunden bei einem Pizzabuffet im Restaurant La Strada gemeinsam verbrachten.
Nach diesem erfreulichen und positivem Verlauf des Turniers werden wir über eine Fortsetzung in den nächsten Jahren nachdenken um auch im Winter die Vereinsmitglieder abseits der Sommersaison zusammen zu führen.
Autor: Christoph Antoni
Im Rahmen der Mixed-Clubmeisterschaft ehrte der Tennisclub RW Bliesheim schon traditionell langjährige Mitglieder, die dem Club seit vielen Jahren die Treue halten und teils auch ehrenamtlich tätig waren.
Clubvorsitzender Oliver Reker nahm die Ehrung vor und überreichte dabei jedem eine Ehrenurkunde, den Damen einen Blumenstrauss und den Herren eine gute Flasche Wein.
Er bedankte sich bei den Jubilaren für die langjährige Treue zum Club und verband damit die Hoffnung, dass sie noch lange ihren geliebten Tennissport ausüben können.
Im Einzelnen wurden geehrt:
25 Jahre Clubzugehörigkeit für Kim Loan Ha Ngoc und Bernd Kremer, für 30 Jahre Sandro Premier, für 35 Jahre Marianne und Bernd Schubert sowie Beate und Heinz Gerbrecht, der insgesamt 27 Jahre Vorstandsarbeit in verschiedenen Funktionen ausübte, zuletzt 10 Jahre als 1.Vorsitzender.
Für 40 Jahre wurden 3 Clubmitglieder geehrt, nämlich Hans Josef Floss, der auch einige Jahre als 2. Vorsitzender tätig war und das Ehepaar Ute und Stephan Bergerhausen, die leider aus Gesundheitsgründen nicht an der Ehrung teilnehmen konnten.
Stephan Bergerhausen war insgesamt über 30 Jahre ehrenamtlich im Vorstand tätig, darüberhinaus hob er die Clubzeitung "Netzroller" vor vielen Jahren aus der Taufe, in der er zusammen mit seiner Frau Ute viele Sponsoren und Gönner auftat, die im Laufe der Jahre die Clubkasse nicht unerheblich aufbesserten. O. Reker wünschte S. Bergerhausen für seine derzeit angeschlagene Gesundheit eine baldige Genesung, auf dass er demnächst wieder in bester Gesundheit mit dem Fotoapparat über die Clubanlage geht und wie gewohnt bei allen Gelegenheiten das Geschehen beim Tennisclub Bliesheim bildlich dokumentiert.
Autor: Arno Reker
Mit dem vergangenen Samstag, 03.10.2020, ging die Sommersaison beim TC RW Bliesheim zu Ende, wenn auch die Plätze für die Clubmitglieder noch offen sind, solange das Wetter mitspielt. Die Clubgastronomie ist aber ab sofort geschlossen.
Die Saison 2020 werden nicht nur die Bliesheimer Tennisfreunde so schnell nicht vergessen, denn wie derzeit in unserem ganzen Leben hat das Coronavirus alles mitbestimmt. Die vergangene Hallensaison wurde im März abrupt beendet und der Beginn der Sommersaison war lange ungewiss. Das machte es für die Clubs, vor allen Dingen für die verantwortlichen Vorstände nicht gerade leicht, alles in die richtigen Bahnen zu lenken. Schon die Aufbereitung der Platzanlage wurde zum Problem und wenn der Vorstand nicht mit erheblichem persönlichen Einsatz vor Ort eingesprungen wäre, wer weiss ab wann unsere Mitglieder ihren geliebten Tennissport überhaupt hätten ausüben können.
Auch die Medenspiele, insbesondere die Austragung der Doppel, standen lange zur Diskussion, bis dann endlich das okay von Politik und Tennisverband kam, wenn auch mit einer Verspätung von über einem Monat Anfang Juni. Die Terminierung der Spiele wurde komplett überarbeitet. Dabei hatten die Clubs die Möglichkeit, Mannschaften ohne Begründung für die Sommersaison 2020 zurückzuziehen, wobei für alle ein Abstieg in der aktuellen Saison ausgeschlossen wurde. Beim TCB entschlossen sich nach Rücksprache mit den Mannschaftsspielern/innen 5 Teams nicht anzutreten.
Die übrigen Mannschaften schlugen sich mehr als tapfer. 5 Mannschaften schafften den Aufstieg in die nächst höhere Klasse, nämlich die Damen 30, die 2. Herren 40, die Juniorinnen 18, die 2. Knaben 15 und sensationell mit dem letzten Spiel bei TC RW Jülich die Herren 65 in die Regionalliga West. Nach den Herren 30 vor einigen Jahren, die zweite Mannschaft, die diesen sensationellen Erfolg für Bliesheim erreichen konnte. Eine tolle Leistung, zu der alle Clubmitglieder ganz herzlich gratulieren. Ein Aufstieg der Damen 50 muss noch geklärt werden.
Auch unsere offenen Turniere fanden alle statt, die bob-Open zwar mit etwas geringerer Beteiligung als in vergangenen Jahren, dafür der 3. KIA-Cup mit Rekordbeteiligung und das LK-Tagesturnier mit gleicher Beteiligung wie im Vorjahr. Wir sagen herzlichen Dank an die Sponsoren wie bob Systemlösungen um Harry Bochmann, das KIA Autohaus Schaeben um Sabine Schaeben, aber auch an die Turnierleitung aller Turniere um unseren Sportwart Christian Thiergärtner und Kassenwartin Hannelore Becker, ein mittlerweile bestens eingespieltes Team, die auch das 2-tägige Mixed-Turnier der Clubmeisterschaft in sportlicher und harmonischer Art und Weise leitete.
Bedanken sollten sich alle Clubmitglieder, insbesondere auch bei den Mitgliedern des Vorstandes, die den Club umsichtig und erfolgreich führen. Sie haben einige Massnahmen in 2020 umgesetzt. Hier sind z.B.zu nennen die neue automatische Berieselungsanlage für alle 8 Plätze und den neu gestaltenen Eingangsbereich der Clubanlage, die es unbefugten Personen ausserhalb der Öffnungszeiten unmöglich macht, z.B. unsere Duschanlagen widerrechtlich zu benutzen. Das alles mit finanzieller Unterstützung des Landessportbundes und der Stadt Erftstadt. Weiterhin ist die Mitgliederzahl beim TCB erfreulicherweise wieder stark angestiegen. Bleibt zu hoffen, dass die Kündigungen in den nächsten Wochen diesen Aufwärtstrend nicht stoppen.
Dank gilt weiterhin zu sagen an unser Trainerteam um Armin Schöpgens, an unser Clubmitglied Maurice Dahm, der bei den Frühjahrsarbeiten sich enorm für den Club engagiert hat und in letzter Zeit auch die Arbeiten eines Platzwartes übernahm, das alles ging nur weil er coronabedingt Zeit genug dafür hatte. Der Vorstand ist weiter auf der Suche nach einem fest angestellten Platzwart. Dank gilt es auch zu sagen an Stephan Bergerhausen für die Erstellung des diesjährigen"Netzrollers“. Da er derzeit gesundheitlich angeschlagen ist, bleibt abzuwarten, wie es mit dem Netzroller weitergeht. Lieber Stephan, erstmal von dieser Stelle aus, weiterhin gute Besserung und dass man Dich wieder gesund auf der Tennisanlage begrüssen kann. Aber auch Jörg Grefenkamp gilt es Dank zu sagen, denn er betreut die Homepage des TCB seit einigen Jahren aktuell und unkompliziert.
Und nach dem gut besuchten Kehraus der Clubhausgastronomie vom 03. Oktober sagen wir ganz herzlich "Dankeschön"an Steffi und Daniel Reker, die die Clubmitglieder in den vergangenen 2 Jahren im Clubhaus mit Speisen und Getränken verwöhnt haben, das alles zusammen mit einem engagierten, jungen Team im Service, hinter der Theke und in der Küche. Die Eltern Christa und Peter Stöpp, über 15 Jahre die Clubhausbewirtung des TCB, waren auch immer zur Stelle, wenn Bedarf war. Nicht umsonst schwärmen alle von der Bliesheimer Clubgastronomie, denn nicht nur die Clubmitglieder sind hier anzutreffen, auch Gäste aus Bliesheim, ganz Erftstadt und darüber hinaus sind immer wieder gern gesehene Gäste, insbesondere beim allseits beliebten Reibekuchenessen, wenn das Clubhaus und die Terrasse manchmal zu klein war, um alle Besucher aufzunehmen.
Leider war letzten Samstag der letzte Tag für Steffi und Daniel, denn wegen der mehrfachen Belastung durch beider Berufstätigkeit, die Clubhausgastronomie an 6 Tagen der Woche, 2 Kinder, der 13-jährige Jonas und die 10-jährige Marie, die beide ein Gymnasium in Brühl besuchen, dazu noch das grosse Haus mit Haushalt, das alles ist auf Dauer zuviel. Insbesondere die Kinder brauchen ihre Eltern und haben dies auch mehrfach zum Ausdruck gebracht, dass ihnen die Zeit mit den Eltern fehlt. Also hat die Familie den Beschluss gefasst, die Clubhausgastronomie aufzugeben, mit einem weinenden und lachenden Auge. Gestern beim Kehraus gab es für ihre Gäste, Clubmitglieder und Freunde freies Essen und Trinken, dabei bedankten sie sich bei allen für ihre zweijährige Treue. Man sieht sie dann vielleicht wieder öfters auf den Plätzen, denn Daniel ist 37, Steffi 27 Jahre, sowie Jonas und Marie seit dem Tag ihrer Geburt Mitglied des TCB. Wir sagen ganz herzlich "Danke“!
Interessenten, Bewerbungen usw. über die Nachfolge sind im vollen Gange und der Vorstand wird zur gegebener Zeit die Nachfolger bekanntgeben.
Ansonsten läuft die Hallensaison 2020/2021 schon seit Mitte September und auch die Medenspiele haben seit vergangenen Samstag begonnen, für eine Vielzahl von Mannschaften, die der TCB da gemeldet hat. Wir wünschen dafür viel Spass und Erfolg.
Das soll’s für heute sein.Vielen Dank fürs Lesen, hoffen wir darauf, dass die nächste Saison 2021 weitestgehend von Corona verschont bleibt.
Bleiben Sie dem Tennissport, dem Tennisclub RW Bliesheim treu und vor allen Dingen bleiben Sie gesund.
Autor: Arno Reker
Dank Corona hat man lange nichts vom Tennis gehört, es sei denn, man schaut im TV den Turnieren der Profis zu. Denn die letzte Saison 2020 war ebenso von Corona betroffen, wie die aktuelle Saison 2021. Hier wurde der Beginn der Medenspiele von Anfang Mai ja bereits auf die erste Juniwoche verschoben. Die ausgefallenen Maitermine will der Tennisverband Mittelrhein dann in den Monaten Juli bis September neu terminieren. Wenn man allerdings die in Kraft getretene Verordnung des Bundes anschaut, die vorerst bis Ende Juni dauern soll, dann habe ich so meine Zweifel, ob es überhaupt Medenspiele nach bekanntem Muster in 2021 geben wird.
Der Tennisclub Rot-Weiss Bliesheim hat über seinen Vorstand alle Vorkehrungen für eine geordnete und reibungslose Saison getroffen. Die Clubanlage ist bestens hergerichtet, obwohl der traditionelle Arbeitseinsatz der erwachsenen Clubmitglieder aus Organisationsgründen nur begrenzt stattfand.
Im Rahmen der Frühjahrsarbeiten wurden alle Linien der Plätze neu verlegt, eine neue Clubhausbewirtung steht auch in den Startlöchern, leider fehlen derzeit infolge der Corona-Verordnung noch die Gäste/Clubmitglieder, die sie liebend gerne verwöhnen möchten. Seit ca. Mitte April können die Clubmitglieder dennoch auch Tennis spielen Einzel oder auch Doppel vornehmlich mit Familienangehörigen. Auch das Training unter Clubtrainer Armin Schöpgens findet im Rahmen der Möglichkeiten statt.
22 Mannschaften, davon 6 Jugendmannschaften hat der TCB in dieser Saison für die Medenspiele gemeldet. Nach den Herren 30 vor einigen Jahren startet auch wieder eine Mannschaft in der Regionalliga West, nämlich die Herren 65, die im letzten Jahr aufgestiegen sind. Die Herren 30 sind nach der Rückkehr einiger Spieler aus Regionalligazeiten wieder erstarkt und werden in der Oberliga sicher eine gute Rolle spielen. Die 1.Damen und 1.Herren treten jeweils in der 1.Verbandsliga an, wo sie sicherlich nicht chancenlos sind.
Die traditionellen Turniere des TCB wie bob-Open und KIA-Cup sind zwar terminiert, angemeldet und genehmigt, ob und unter welchen Rahmenbedingungen sie stattfinden können, lässt sich derzeit noch nicht endgültig sagen, zumal ja auch das ganze Thema "Zuschauer" nicht unproblematisch ist.
Erfreulich sind trotz der eher traurigen Zeiten, vor allen Dingen auch im Sport, dass die Mitgliederzahl im TCB seit Jahren steigt. Auch wenn die seit vielen Jahren treuen Sponsoren derzeit natürlich zurückhaltener sind als in den Vorjahren, braucht sich der TCB um die aktuelle Finanzlage des Clubs keine grösseren Sorgen machen.
Alle Bürger/innen unseres Landes sehnen ein Ende der Corona-Panemie herbei. Im Sport gehören neben der körperlichen Betätigung natürlich auch die gesellschaftlichen Kontakte, das Gespräch nach dem Match in geselliger Runde und ganz normal eine Dusche dazu. Das alles fehlt zurzeit und deshalb bleibt ein wenig die Befürchtung, dass einige Clubmitglieder ihre Mitgliedschaft überlegen werden, da einerseits die Clubbeiträge weiter stehen und andererseits das Schöne einer Clubmitgliedschaft derzeit kaum vorhanden ist.
Und das betrifft nicht nur den TCB im Speziellen, nein, das ist in anderen Tennisclubs oder in allen Sportclubs genauso. Ich möchte hoffen, dass meine Befürchtung nicht wahr wird und alle aktuellen Clubmitglieder dem Club auch weiter die Treue halten. Es werden sicherlich bald wieder bessere Zeiten kommen und damit auch der Spass an unserem geliebten Tennissport.
In diesem Sinne auf ein baldiges Wiedersehen auf unserer Tennisanlage.
Autor: Arno Reker
Überwogen in den ersten Wochen noch die Siege unserer Mannschaften, so hat sich das in der zurückliegenden Woche doch eher negativ entwickelt. Von den insgesamt 14 angesetzten Spielen lagen bis Montagmittag lediglich 9 Ergebnisse vor und davon waren schon 6 negativ. Ob die 5 ausstehenden Matches zu Ende gespielt wurden oder wegen Regens unterbrochen werden mussten, wird kurzfristig geklärt.
Unsere ältesten gemeldeten Teams, die 2 Herren 65, spielten bereits unterhalb der Woche am Mittwoch mit unterschiedlichem Erfolg. Die Mannschaft II spielte in der 2.Kreisliga (4-er Mannschaften) ganz souverän gegen TC Burg Kendenich auf und gewann klar mit 5:1, schon das 2.Match. Hingegen musste die Regionalliga-Mannschaft in ihrem 3.Spiel auch die 3.Niederlage einstecken. Dabei hatte man sich gegen den Dürener TV eine Siegchance ausgerechnet, wobei der Gegner auch noch mit 3 Mann Ersatz antreten musste. Nach Siegen von Gernot Heller,Wilfried Hiller und Ralf Schramm stand es 3:3 unentschieden. Leider konnten in den Doppel nur noch Heller/Hiller punkten, dagegen verloren Macherey/Schmidt und Schramm/Weirauch. Somit stand am Ende eine unglückliche 4:5-Niederlage, die wahrscheinlich den Abstieg aus der Regionalliga signalisiert. Da müsste in den beiden noch ausstehenden Matches gegen Porz und Hagen schon ein kleines sportliches Wunder geschehen, um das noch abzuwenden.
Nicht viel besser ergings unseren Knaben I und II. Die 1.Mannschaft verlor gegen HTC SW Bonn III mit 1:5 und die 2.Mannschaft ging beim 0:6 bei VTHC GW Frechen ganz leer aus. Viel besser machen es dagegen unsere Jüngsten, nämlich die U12 bei den Mädchen. Nach dem 1.Match gegen TC Kottenforst mit 6:0 war der THC Brühl diesmal der Gegner. 3:0 stands nach den 3 ersten Einzel, nur das 1.Einzel war umkämpft, ehe der einsetzende Regen der ganzen Begegnung ein Ende setzte. Die ausstehenden Partien werden nachgeholt, jedoch ist bei diesem Zwischenstand die Siegprognose nicht allzu gewagt. Prima so.
Sehr unterschiedlich schnitten 2 unserer Spitzenteams an diesem Sonntag ab. Die 1.Herren 30 mussten in der Oberliga zur TG BG Bonn-Beuel reisen. Bereits nach den Einzel war die Begegnung klar mit 5:1 für Bliesheim entschieden. Lediglich Daniel Lippok an Position 4 gab sein Match überraschend im Tiebreak des 3.Satzes ab. Auf die Austragung der Doppel wurde verzichtet. Somit stehen 2 Siege zu Buche. Die entscheidenden Matches gegen KTHC RW Köln und TTC Brauweiler stehen nach den Ferien an.
Das Thema Aufstieg in die Oberliga dürfte sich dagegen für unsere 1..Damen in der 1.Verbandsliga nach der Niederlage gegen KTHC RW Köln II wohl erledigt haben. Carolin Drescher und Victoria Reker gewannen jeweils in 2 Sätzen gegen starke Gegnerinnen ihre Matches, aber die unerwartete Niederlage von Claudia Coppola im Spitzenspiel machte alle Hoffnungen zunichte. Sie führte bereits mit 5:1 im 1.Satz, den sie dann noch knapp mit 6:4 gewann. Danach ging nichts mehr, 0:6 im 2.Satz und 2:10 im Matchtiebreak besiegelten die Niederlage. Die Einzel 4,5 und 6 waren von vornherein als schwer gewinnbar eingestuft. So war mit dem Zwischenstand von 2:4 die Niederlage schon absehbar. In den Doppeln wählten die Bliesheimerinnen die 7-er Aufstellung, die aber erwartbar 3 Niederlagen zum 2:7 Endergebnis brachten.
Überraschend klar verloren auch die Damen 30, die bisher so überzeugend aufgetreten waren, ihr Match bei VTHC GW Frechen mit 2:7 und dürften danach nur noch geringe Chancen auf den Aufstieg haben. Besser machten es dagegen die 2.Damen beim 6:3-Sieg gegen TC Dollendorf-Ripsdorf. Auch die Damen 50 verloren in der 1.Bezirksliga beim Bergheimer TC GW mit 3:6.
Ganz eng ging es zu bei den 2.Herren 30 gegen TC RW Bedburg in der 1.Bezirksliga zu. Dort stand es 3:3 nach den Einzel.Danach gewann Bliesheim und Bedburg jeweils ein Doppel. Das 2.Doppel konnte wegen Regens nicht zu Ende gespielt werden, allerdings gewann Bedburg dort den 1.Satz und führt auch im 2.Satz.Ende offen. Geht der Satz und damit der Punkt verloren, geht das ganze Match mit 4:5 verloren und auch in dieser Klasse kann Bliesheim dann den Aufstieg wahrscheinlich ad acta legen.
Also 2 Matches bei den Mädchen 12 und den 2.Herren 30 noch offen, wegen Regens wurden die Matches der 2.Herren, der Damen 40 und der Herren 50 komplett auf einen neuen Spieltermin verlegt.
Jetzt ist erstmal Pause für die Medenspiele während der Sommerferien. Da steht auf unserer Anlage das traditionelle bob-Open-Turnier an, das am 05.Juli begonnen hat und bis zum 18.Juli geht. Wer nicht aktiv am Turnier teilnimmt, sollte sich zumindest ab und zu die Zeit nehmen, um als Zuschauer die sicher spannenden Spiele zu sehen und gleichzeitig unsere neue Clubhausbewirtung um Martina und Maurice zu geniessen.
Autor: Arnold Reker
Über das enorme Hochwasser in Deutschland, insbesondere in der Eifel und in Westdeutschland wurde in den letzten Tagen in den Medien ausführlich berichtet.
In Erftstadt in Bliesheim, Liblar und Blessem hat es gestern in besonderer Stärke seine Spuren hinterlassen.
Ganz schlimm betroffen ist die Ortslage Bliesheim, ganz besonders unser Tennisclub Rot-Weiss, der im September 45 Jahre alt wird. Die gesamte Tennisanlage und der Sportplatz liegen im Zentrum der Überschwemmung. Von Tennisplätzen, Zäunen usw. ist nichts mehr zu sehen, auch im Clubhaus steht das Wasser meterhoch.
Demnach muss man mit dem Schlimmsten rechnen. Der Rückgang der Überschwemmungen bleibt vorerst abzuwarten, um die angerichteten Schäden in Augenschein nehmen zu können, aber dass in diesem Jahr nochmals Tennis auf der Anlage gespielt werden kann, scheint ausgeschlossen. Das aktuell laufende bob-Open-Turnier wurde dementsprechend abgesagt.
Wenn der Clubvorstand sich ein aktuelles Bild vom Ausmass der Katastrophe gemacht hat, wird er die Clubmitglieder zügig und umfassend informieren, wobei die am 26.Juli terminierten Mitgliederversammlungen im Clubhaus ja ausfallen, bzw. auf jeden Fall verlegt werden müssen.
Ein schwerer Schicksalsschlag, der unseren geliebten Tennisclub, aber auch den gesamten Ort Bliesheim da getroffen hat. Alles Weitere bleibt abzuwarten.
Autor: Arnold Reker
Nach einer ersten groben Kostenschätzung beläuft sich der Schaden an den Plätzen und am/im Clubhaus auf ca. 500.000 €. Zwar hat der Club in den letzten Jahren gut gewirtschaftet, leider decken unsere Reserven trotzdem kaum ein Zehntel des Betrages.
Unser Club hat die letzten 45 Jahre gut überstanden und ist mit den Jahren und den Mitgliedern gewachsen. Der Club liegt uns allen am Herzen und wir möchten unseren liebgewonnen Club wiederhaben und unserem Hobby und unserer Leidenschaft nachgehen können und nächstes Jahr die 30. Auflage der bob-Open durchführen können.
Für den Wiederaufbau benötigt der Club daher einiges an finanziellen Mitteln. Selbstverständlich werden wir bei den Sportverbänden, Bund und Land Förderungen beantragen soweit dies bereits möglich ist, allerdings sind Umfang und Zeitpunkt einer eventuellen Förderung ungewiss, so dass der Club auf Spenden angewiesen ist (großzügig ist besser). Die Spenden können auf das bekannte Konto bei der Kreissparkasse Köln, IBAN: DE50 3705 0299 0196 0009 14 überwiesen werden. Bitte im Verwendungszweck ausdrücklich „Hochwasserspende Clubaufbau TCB“ angeben. Bei Spenden bis 300,00 Euro ist der Überweisungsbeleg als Spendenquittung ausreichend, darüber hinaus bitte direkt an Hannelore Becker (Kasse@tennisclub-Bliesheim.de) wenden.
Nach Rücksprache mit dem Platzbauer könnten die Plätze 3, 4 und 5 nach den Ferien kurzfristig instandgesetzt und bespielbar gemacht werden. Die übrigen Plätze könnten dann je nach Kontostand etappenweise ab Frühjahr 2022 hergerichtet werden.
Das restliche Sommertraining ist voraussichtlich gesichert – ich bitte die Mitglieder, sich diesbezüglich an Armin zu wenden.
Autorin: Isabelle Gruchot
Nachdem in den letzten Wochen die Anlage und das Clubhaus durch viele helfenden Hände freigeräumt wurde, rollen ab Anfang dieser Woche die Bagger über die Plätze.
Wie angekündigt werden die Plätze 3-5 und Platz 7 in den nächsten Wochen wieder hergestellt und wir hoffen ab Mitte September die ersten Bälle auf der Anlage schlagen zu können.
Aktuell haben wir auch wieder Strom und die Heizung läuft auch bereits wieder. Hinzu kommen Renovierungsarbeiten in den Duschen und im Flur um diese ebenfalls ab Mitte September wieder nutzen zu können.
Der Eingangsbereich wird in den nächsten Wochen wieder mit einem Zaun verschlossen und die Terrasse in einen ansehnlichen Zustand versetzt.
Wir werden in den nächsten Wochen weitere helfenden Hände benötigen, um die anfallenden Arbeiten auf der Anlage zu erledigen.
Dazu werden wir wie in den letzten Wochen alle per Mail informieren.
Autor: Oliver Reker
Gut 2 Monate ist es jetzt her, als das Hochwasser der Erft über die Ufer trat und in nie dagewesener Wucht die Ortschaften entlang des Flusslaufes massiv schädigte. Auch der Ort Bliesheim stand in weiten Flächen unter Wasser und glich zuweilen einer Seenlandschaft, wobei die Erft in der Grössenordnung des Rheins mittig hinduchlief.Frankenstrasse und Merowingerstrasse waren besonders betroffen, aber auch das Sportzentrum direkt neben der Erft und damit auch unser Tennisclub Rot-Weiss.
Die Anlage wurde nahezu komplett zerstört und vom Clubhaus incl. Büro blieben nur das nackte Mauerwerk unbeschädigt erhalten, da das Hochwasser in einer Höhe von ca.1,50 m über die Clubanlage hinwegfloss. Die erste Inspektion des Schadens durch den Vorstand gipfelte in einer Schadensumme von ca.500.000 Euro, die dann aber noch genauer ermittelt wurde und sich ein wenig nach unten korrigierte.
Wenn man vor dem Trümmerhaufen stand und unsere ehemals schmucke Anlage vor Augen hatte, traten machem Clubmitglied die Tränen in die Augen.
Aber davon wird der Schaden nicht ungeschehen oder besser.Deshalb nahm der Clubvorstand diese immense Aufgabe und Herausforderung sofort an und begann mit Hilfe vieler Clubmitglieder sofort mit den Aufräumarbeiten. Die Platzbaufirma Diekmann, die viele Jahre unsere Plätze aufbereitet hat, wurde zu Rate gezogen, um zu überlegen, wie ein Neuaufbau der Anlage ablaufen könnte und auch die dazugehörigen Kosten wurden detaillierter benannt.Der Vorstand rief Clubmitglieder,Sponsoren und sonstige Personen zu Spenden auf, was letztlich eine erhebliche Spendensumme aufbrachte.Zusammen mit dem Guthaben der Clubkasse konnten die Plätze 3,4,5 und 7 komplett wieder neu und bespielbar hergerichtet, sowie die Plätze 6 und 8 soweit vorbereitet werden, dass sie im Frühjahr 2022 mit wenig Aufwand auch wieder komplett bespielbar werden.
Seit Mitte September kann und wird auf 4 Plätzen wieder Tennis gespielt.Und die Qualität der Plätze ist hervorragend, wesentlich besser als sie vor der Hochwasserkatastrophe waren.Die Plätze 1und 2 sind total zerstört und werden, sofern die dazu nötigen Finanzen bewilligt sind, im Frühjahr 2022 wieder neu errichtet.
Das Clubhaus ist total entkernt,mit Ausnahme der Duschen und Toiletten, die ohne grossen Aufwand wieder okay sind.Dort sind alle Fussböden, Estriche, Küche, Theke, Büro mitsamt des gesamten Mobiliars zerstört und unbrauchbar. Auch dieser Aufbau kann erst in Angriff genommen werden, wenn die finanzielle Situation geklärt ist.
Mit all dem oben Geschilderten ist der Vorstand seit Wochen in vielen Situationen beschäftigt,An den Wochenenden packen sie zusammen mit den Clubmitgliedern an, um in vielen kleinen und grossen Schritten das Projekt "Erneuerung Clubanlage TCB" voran zu bringen.Das wird nicht in diesem Jahr gelingen, wo der Club gerade im September diesen Jahres 45 Jahre alt ist,aber der Vorstand hat sich als Ziel gesetzt, den Club wieder so oder noch schöner aufzubauen, wie er bis Mitte Juli 2021 war. Es ist bewundernswert, wenn man sieht, wie der Vorstand in dieser mehr als schwierigen Situation zusammenhält und die Clubanlage für alle Clubmitglieder und den Ort Bliesheim wieder aufbauen will.Bleibt zu wünschen, dass der Vorstand nicht allein dasteht und ihn möglichst viele Clubmitglieder dabei unterstützen.Am Freitag, den 24,September wäre eine gute Gelegenheit, dies bei der Mitgliederversammlung zum Ausdruck zu bringen.
Auf dem Foto ist zu sehen, wie der Vorstand in der jetzigen Situation agiert : Vorstandssitzung nicht im Clubhaus, jede(r) nimmt sich einen Stuhl, hinter Platz 2 bei sonnigem Wetter unter freiem Himmel im Gras im Kreis sitzend und schon die nächsten Probleme in Angriff genommen.
Vielen herzlichen Dank an den Vorstand und auch an die helfenden Clubmitglieder,die bei jedem Einsatz vor Ort sind.
Autor: Arnold Reker
Unsere Vorstandsmitglieder Hannelore Becker und Isabelle Gruchot durften heute von Frau Heiser von der Allianz für Jugend eine Spende in Höhe von 2.500 € in Empfang nehmen. Von dem Geld soll ein neuer Spielturm für unsere kleinsten Tennisfans gebaut werden. Vielen Dank!
Ein weiteres riesengroßes Dankeschön geht an AXA von Herz zu Herz. Vertriebspartner/innen, Mitarbeitende und AXA als Unternehmen haben insgesamt 5.000 € für unseren TCB gesammelt. Der Scheck wurde von der Patin, Claudia Weise, an unsere Vorstandsmitglieder Hannelore Becker und Isabelle Gruchot übergeben. Vielen Dank!
Natalie Lechenich und Rita Markus-Schmitz von der Kreissparkasse Köln übergaben eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an den TC Rot-Weiss Bliesheim. Isabelle Gruchot und Sandra Schäfer nahmen die Spende im Beisein des 1. Beigeordneten Jörg Breetzmann und des Ortsbürgermeisters Frank Jüssen in Empfang. Vielen Dank!
Insgesamt haben nun 20 Vereine in unserer Erftstadt aus den Bereichen Soziales, Sport und Kultur insgesamt 100.000 Euro erhalten, um den Wiederaufbau zu stemmen.
Insgesamt 15 Mannschaften hatte unser Tennisclub für die Hallensaison 2021/2022 gemeldet, davon 4 Jugendmannschaften. Natürlich standen auch alle diese Matches unter den Einwirkungen von Corona, insbesondere da unsere Heimhalle in Liblar ja auch stark von der Hochwasserkatastrophe betroffen war bzw. ist und bis zum heutigen Tag noch nicht wieder bespielbar ist. Das bedeutete für alle Spiele unserer Mannschaften, dass jedes Spiel praktisch ein Auswärtsspiel war. In den nahegelegenen Hallen von Brühl und Kerpen wurden demzufolge die meisten unserer Heimspiele ausgetragen.
Sportlich gesehen haben sich alle 15 Mannschaften vorwiegend positiv in dieser aktuellen Hallenrunde geschlagen. Nach den vorliegenden Tabellen ist wohl keine Mannschaft abgestiegen, allerdings 3 Teams sogar aufgestiegen. Und das sind unsere 1.Damen in die 2. Verbandsliga, die 2. Herren 30 in die 1. Bezirksliga und die 3.Herren 40 in die 1. Kreisliga. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Dazu haben die 1.Herren in der 2. Verbandsliga den 3. Platz belegt, die 1.Herren 30 in der 1. Verbandsliga den 2. Platz und die 1. Herren 40 in der 2.Verbandsliga den 4. Platz. Alle übrigen Teams incl. der Jugendlichen haben ihre Klasse gehalten. Das Gesamtergebnis kann sich durchaus sehen lassen.
Derzeit laufen ja die Vorbereitungen für die Freiluftsaison, die am Samstag, den 30.04.2022 mit 5 Spielterminen (alle auswärts) für den TCB beginnt. Am darauffolgenden Samstag kommt es für unsere 1. Herren 30 in der Oberliga beim TC BW Lechenich gleich zu einem spannenden Lokalvergleich, unsere 1. Herren müssen beim TC Weiden antreten und am Dienstag, den 03.Mai spielen unsere Herren 70 in der Oberliga ab 10.00 Uhr zuhause gegen den Dürener TV.
Unserer Clubanlage sieht man zwar noch an vielen Stellen die Verwüstungen des Hochwassers an, aber es wird auch an vielen Stellen mit Hochdruck an der Renovierung gearbeitet. 6 Plätze werden auf jeden Fall für 2 parallel stattfindende Medenspiele und darüberhinaus natürlich auch für die Clubmitglieder zur Verfügung stehen.
Die gelbe Filzkugel rollt wieder beim TC RW Bliesheim. Wagen sie selbst ein erstes Match in 2022 oder unterstützen sie als Zuschauer unsere Medenmannschaften.
Viel Spass dabei!
Autor: Arnold Reker
In der 1. Medenspielwoche 2022 mussten insgesamt 10 Mannschaften zu ihrem ersten Medenspiel antreten. Die Ergebnisse waren durchwachsen,von 3 Siegen,aber auch 4 Niederlagen sowie 3 Unentschieden.
Den ersten Sieg überhaupt fuhren unsere 1. Herren 40 mit einem überzeugenden 9:0 Sieg bei der TG Deckstein ein. Aber bereits am kommenden Samstag, den 07.Mai um 14.30, steht beim Heimspiel gegen den TC GW Grossrotter Hof der nach den LK-Zahlen stärkste Gegner an. Die Begegnung verspricht spannende Spiele und möglicherweise bereits eine Vorentscheidung über den möglichen Aufsteiger
Unsere 4-er Mannschaft der Damen 55 musste beim TC BW Meckenheim antreten, wo sich beide Teams mit 2:2 in den Einzel und 1:1 in den Doppel die Punkte teilten, so dass am Ende ein 3:3 Endergebnis zu Buche stand.
Mit Niederlagen am 1. Tag starteten die 2.Herren 30, die Junioren 18 und eigentlich auch die 4-er Mannschaft der Herren 50 im Nachbarschaftsduell gegen den TC Liblar.
Die Matchergebnisse lauteten nach Einzel und Doppel 4:2 für Liblar, doch da die Liblarer in den Einzel in falscher Reihenfolge gespielt hatten, wurde ein Ergebnis im Nachhinein zugunsten des TCB gewertet. Somit lautete auch hier das Endergebnis 3:3.
Unsere 2. Herren 30 mussten beim TC BW Türnich antreten und verloren dort mit 3:6. In den Einzel konnten lediglich Kevin Reker und Mario Urmitzer punkten und ein Doppelsieg reichte dann nicht zum Gesamtsieg.
Eine knappe 4:5- Niederlage mussten unsere Junioren 18 in Bonn gegen den Bonner THV II hinnehmen. 2:4 stand es nach den Einzel, wobei Laurin Esser und Tom Douglas für den TCB punkten konnten, aber 2 Punkte in den Doppel reichten leider nicht ganz zum Sieg. Eine sehr junge Truppe, die sich hervorragend geschlagen hat.
Sonntags kam es bei den Herren 30 in der Oberliga zum Lokalkampf gegen TC BW Lechenich. Alle Spieler boten hervorragendes Tennis, wobei das Bliesheimer Team nahezu komplett neu auflief. Neben den bestens bekannten Holländern Pedro Mol und Maarten Mulders standen Daniel Lippok und 3 Spieler aus unserer 1. Herrenmannschaft im Team, die allesamt in 2022 über 30 Jahre alt sind oder werden und nach den Regeln sowohl 1. Herren als auch 1. Herren 30 spielen können. Da sich Kai Oszmella, Willi Kückelhaus und Jan Skowronek allesamt primär für die Herren 30 entschieden haben, wird das Herren 30-Team dadurch sehr stark, unser Herren-Team dagegen hat dadurch ein immenses Problem. Die Aufgabe in der Oberliga gegen Lechenich lösten die Herren 30 bestens mit einem ungefährdeten 8:1-Sieg. Lediglich Willi Kückelhaus verlor sein Match nach gutem Spiel und hartem Kampf.
Parallel mussten unsere 1. Herren beim TC Weiden in Köln in der 1. Verbandsliga antreten und waren dank o.g. Konstellation chancenlos. Lediglich Ben Krämer konnte den Ehrenpunkt für Bliesheim holen, alle anderen Spiele einschliesslich der Doppel wurden in 2 Sätzen verloren. Auch Robin Illiger an Pos.1 und der verletzte Oliver Reker an Pos.2 machten dabei keine Ausnahme. Das wird eine schwierige Saison für die 1. Herren, bei der man ausschliesslich gegen den Abstieg kämpfen wird.
Einen knappen 5:4-Sieg konnten unsere 2. Herren 40 gegen THC Brühl III erringen. Nach einer 4:2-Führung nach den Einzel genügte ein Punkt in den Doppel, der dann letztlich klar in 2 Sätzen an den TCB ging.
Am Dienstag starteten unsere Herren 70 in ihre erste Saison in der Oberliga in einer 4-er Mannschaft. Mit dem Dürener TV stand eine bekannte Mannschaft gegenüber, die bereits im vorigen Jahr bei den Herren 65 in der Regionalliga Gegner war und zusammen mit dem TCB abgestiegen ist. Demzufolge war es eine enge Begegnung, die 2:2 nach den Einzel stand. Gernot Heller an Pos.1 und Wilfried Hiller an Pos.4 holten die Punkte für den TCB. Ausgeglichen war es auch bei den 2 Doppel, wobei Gernot Heller und Ernst Wirotius den Punkt für Bliesheim einfuhren, also ein gerechtes 3:3 Endergebnis. Das wird eine lange Saison für unsere ältesten Teilnehmer werden, denn diese Klasse umfasst 9 Mannschaften.
Als letztes Team in der 1. Woche mussten unsere neu gemeldeten Herren 65 in der 1. Kreisliga zum TuS 1889 Buir 1 reisen. Die Mannschaftsspieler sind parallel auch in der 1. und 2. Herren 60 gemeldet, also somit in 3 Mannschaften. Zum Beginn war es aber in Buir nicht einfach, denn nach den Einzel lag das Team mit Kremer, Gerbrecht, Premier und Bochmann mit 1:3 hinten; lediglich Bernd Kremer hatte an Pos.1 punkten können. In den Doppel reichte es durch das Doppel Hoff/Marenbach nur zu einem Sieg, das Doppel Kremer/Gerbrecht konnte leider nicht punkten. Also letztendlich eine 2:4-Niederlage zum Auftakt.
Bedingt durch die Hochwasserkatastrophe, die unsere Clubanlage so massiv beschädigt hat, gibt es derzeit bestimmt andere Schwerpunkte im Clubgeschehen. Dennoch wird die aktive Teilnahme an den Medenspielen 2022 den Mannschaftsspielern/innen einen positiven Schub geben, der endlich wieder mal Spass macht in der momentan so angespannten Lebenslage. Da ist die Spanne zwischen Sieg und Niederlage nicht allzu gross, Hauptsache die Lust am Sport, am Tennisspielen kehrt so langsam wieder zurück. Auch wenn noch viel Baustelle auf unserer Clubanlage ist, der Wiederaufbau macht grosse Fortschritte. Und im Laufe des Jahres wird sich unsere Anlage in neuem Glanz noch schöner präsentieren als vorher.
Autor: Arnold Reker
Es gab schon erfolgreichere Medenspielwochen beim TCB als das vergangene Wochenende. Insgesamt 13 Mannschaften liefen auf, davon kehrten 9 mit einer Niederlage wieder zurück und nur 4 konnten ihre Matches positiv gestalten, wobei unser 1. Herren 60-Team auch noch ohne Spiel zu einem 9:0-Sieg kam, da der Gegner TuS Pützchen komplett nicht antrat, bzw. die Mannschaft zurückgezogen wurde.
In der Summe ein nicht zufriedenstellendes Ergebnis, wobei bei 7 Begegnungen die Niederlagenhöhen mit jeweils 0:9, bzw. 1:8 doch überraschen, um nicht zu sagen, ein wenig Sorge um den TCB machen. Sicher ist in der Hochwasserkatastrophe um unsere Tennisanlage ein Grund zu suchen, aber das Spieler/innenpotential in vielen Mannschaften ist doch sehr dünn geworden, dazu die Konstellation bei den 1. Herren und 1. Herren 30, deren Spieltermine nahezu alle parallel liegen. Das Gros der Spieler hat sich für die Herren 30 in der Oberliga entschieden, wodurch die 1. Herren in der 1. Verbandsliga in einer sehr spielstarken Gruppe praktisch zum Abstieg verdammt sind. Die beiden bisherigen Ergebnisse mit 1:8 und 0:9 sprechen für sich.
Bei den 1. Damen haben einige starke Spielerinnen der Vorjahre den Club verlassen. Durch den Einsatz einiger holländischen Spielerinnen soll das Defizit aufgefangen werden, doch das kostet einerseits einige Euros und andererseits stehen die Damen wegen ihren auswärtigen Studien nicht immer zur Verfügung. Da fragt man sich zu Recht, ob das wirklich Sinn macht, zumal die Konstellation im nächsten Jahr kaum besser sein wird. Die erste Begegnung am Sonntag gegen TC Karken, die 2020 noch in der Oberliga spielten, ging dann auch mit 2:7 verloren. Man konnte zwar zum Teil hochklassige Matches sehen, aber im Endeffekt stand das Team mit leeren Händen da.
Viel besser schnitten dagegen die 1. Herren 30 ab, die nach dem 8:1-Sieg vorige Woche in Lechenich, auch ihr 2. Spiel in der Oberliga bei TC GG Bensberg mit dem gleichen Ergebnis abschlossen.
Ebenso erging es den 1. Herren 40 nach dem 9:0 - Erfolg beim TG Deckstein vorige Woche, die beim TC GW Grossrotter Hof in Köln nichts anbrennen liessen und souverän mit 7:2 siegten. Dabei waren es die Brüder Oliver und Daniel Reker, die auch verletzungs-bedingt in den Einzel die beiden Punkte abgaben; im gemeinsamen Doppel legten sie nach und gewannen klar mit 6:1 / 6:2. Man darf bei beiden Teams positiv abwarten, wie die Saison weiter verläuft.
Am Dienstag traten unsere Herren 70 in Bliesheim gegen unseren Nachbarclub aus Brühl in der Oberliga an, wobei man sich im Vorfeld schon auf eine schwere Begegnung eingestellt hatte. Demzufolge kam die 0:6-Niederlage nicht überraschend. Lediglich G. Macherey konnte an Pos.2 einen Satz gewinnen, verlor aber den Match-Tiebreak klar mit 2:10. A. Arancio, S. Barth und W. Hiller verloren ihre Matches alle glatt in 2 Sätzen, die beiden Doppel wurden ebenfalls in 2 Sätzen verloren. In Brühl hat sich die Tennisszene in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt, nicht nur sportlich, auch mitgliedermässig, was in Anbetracht der clubeigenen Tennishalle und dem weiteren Ausbau der Clubanlage auch kein Wunder ist.
Positiv überraschten dagegen unsere Damen 30 in der 1. Bezirksliga, die ihr 1.Spiel ungefährdet mit 7:2 gegen TC Wachtberg gewannen. Hierbei waren die 3 Damen Viola Müllejans, Kerstin Stärk-Kremer und Tanja Hoffmann in den Einzel allesamt erfolgreich, haben sie doch viele Jahre zuvor unsere 1. Damenmannschaft für den TCB vertreten. Hier sollte man mit Interesse beobachten, wie sich die Mannschaft nach dem Aufstieg in den letzten Jahren weiter in der 1.Bezirksliga behauptet.
Unser 2. Damenteam musste zum Godesberger TK GW reisen und war dort mit 1:8 chancenlos. Das nicht zuletzt weil 2 Spielerinnen, nämlich Laura Thiergärtner und Sandra Schäfer vormittags bei den 1. Damen aushelfen und direkt anschliessend nach Godesberg mussten. Wahrlich keine ideale Bedingungen für unsere Damen.
Mit dem gleichen Ergebnis mussten unsere Herren 55 die Niederlage gegen TC BW Bonn-Beuel hinnehmen. Die 1.und 2.Herren 60 waren unterschiedlich erfolgreich unterwegs, aber nur weil bei den 1. Herren 60 der Gegner TuS Pützchen nicht antrat und die Mannschaft wohl zurückgezogen hat. Die 2. Herren 60 war in einer 4-Mannschaft beim Auswärtsspiel in Buir mit 0:6 ebenfalls komplett chancenlos.
Ganz schlecht sieht es derzeit im Jugendbereich aus. Die Mädchen 15 verloren beim TC Kaster mit 2:4, wobei Amelie Gruchot sowohl ihr Einzel als auch das Doppel mit ihrer Partnerin Melanie Paschelke gewinnen konnte. Herzlichen Glückwunsch dazu.
Ganz düster sah es an diesem Wochenende bei den Junioren 18 und Juniorinnen 18 aus, denn beide Mannschaften verloren jeweils glatt mit 0:9.Nach dem altersbedingten Ausfall der stärksten Spieler und Spielerinnen ist im Jugendbereich in den nächsten Jahren die Aufbauarbeit angesagt.
In der Summe keine erfolgreiche und somit auch wenig erfreuliche 2. Medenspielwoche 2022. Das war eigentlich zu erwarten, wenn auch nicht in dieser Deutlichkeit. Schon bei der Mitgliederversammlung im Februar hatte der Clubvorstand auf eine schwierige Saison 2022 hingewiesen, sowohl in sportlicher Hinsicht, aber auch die Wiederherstellung der gesamten Clubanlage betreffend. Da muss der Club jetzt durch. Sportlich sind die 1.Herren 30, 1.Herren 40 und die Damen 30 auf einem guten Weg. Die Renovierung der Clubanlage ist auf einem guten Weg und wird im Laufe des Jahres wieder in altem Glanz oder noch schöner erscheinen.
Dann wird der Tennissport beim TCB wieder richtig Spass machen. Nach einem Tief folgt in aller Regel auch wieder ein Hoch. Es liegt an uns Clubmitglieder geschlossen daran zu arbeiten. In diesem Sinne gehen wir die Medenspiele der kommenden Woche an.
Autor: Arnold Reker
Nach den vielen Niederlagen der beiden ersten Medenspielwochen konnten unsere Teams die Bilanz der 3. Woche zumindest ausgeglichen gestalten. Bei 7 Begegnungen gingen unsere Mannschaften 3 Mal als Sieger vom Platz, 3 Mal als Verlierer und ein Team teilte sich die Punkte mit dem Gegner.
In der Oberliga gab es für unsere Mannschaften diesmal nichts zu holen. Die Herren 70 mussten sich gegen den Marienburger SC II mit 2:4 beugen und die 1. Herren 30 beim TC Weiden überraschend klar sogar mit.1:8. Mit der Niederlage der Herren 70 konnte man im Vorfeld schon rechnen, denn Marienburg lief zum Teil mit ehemaligen Spitzenspieler auf. 1:3 lautete das Zwischenergebnis nach den Einzel, wobei Wilfried Hiller den Punkt mit 6:0,6:0 für Bliesheim holte. In den Doppel teilten sich beide Mannschaften die Punkte, wobei Siegfried Barth und Wolfgang Schmidt den 2. Bliesheimer Punkt zum 2:4 Endergebnis einfuhren. Als nächstes Spiel steht die Begegnung gegen TC GW Stommeln an, wo sich die Bliesheimer durchaus eine Siegchance ausrechnen.
Die bisher 2 Mal erfolgreichen 1. Herren 30 lagen beim TC Weiden bereits nach den Einzel mit 1:5 uneinholbar in Rückstand. Lediglich Jan Skowronek gewann sein Einzel. 4 der übrigen Einzel wurden alle im Match-Tiebreak knapp verloren. Wegen eines Todesfalles in seiner Familie war Kai Oszmella nicht angetreten, aber die insgesamt 3 holländischen Spieler konnten die Niederlage auch nicht verhindern. Bliesheim verzichtete auf die Austragung der 3 Doppel; somit stand die 1:8-Niederlage fest. In der Oberliga sind die Gegner halt immer stark einzuschätzen. Dazu gehören auch in den nächsten 2 Begegnungen die Teams von BW Köln und RW Köln II. Auch der TC St.Augustin ist nicht zu unterschätzen.
Die Damen 55 traten nach dem Unentschieden in der 1.Begegnung gegen Meckenheim zum Lokalkampf gegen TC BW Lechenich II an. In dieser Altersklasse spielen in Lechenich ja einige Spielerinnen, die in früheren Jahren für den TCB aufgelaufen sind. So stand dann auch das Spitzeneinzel zwischen Heidi Schönberg vom TCB und Monika Busch von Lechenich in besonderem Blickpunkt. 14:12 siegt Heidi Schönberg letztlich im Match-Tiebreak des 3. Satzes. Das war aber auch der einzige Punkt, den die Bliesheimer Damen für sich verbuchen konnten, denn alle übrigen Matches incl. der Doppel gingen alle an Lechenich zum 5:1 Sieg.
Die Herren 65 sollten dafür den Sieg gegen den TC Am Hardtbach für sich verbuchen, aber das verhinderte insbesondere das Verletzungspech beim TCB. Gleich 3 Spieler aus dem vorderen Bereich mussten leider verletzungsbedingt passen, nämlich Mathias Esser, Herbert Deussen und Bernd Kremer. Zwar gewannen Heinz Gerbrecht und Harry Bochmann ihre Einzel, aber auch der Sieg des Doppels Dieter Marenbach/Harry Bochmann reichte dann am Ende leider nur zum 3:3 Unentschieden.
Den 1. Sieg an diesem Wochenende konnten dagegen die 2. Herren 30 beim TC BW Quadrath-Ichendorf verbuchen. Die Spieler Willi Kückelhaus, Kevin Reker, Sascha Stemme und Mario Urmitzer sorgten mit ihren Siegen für einem 4:2-Zwischenstand nach den Einzel. Auch die Doppel waren diesmal kein Problem und wurden allesamt gewonnen zum 7:2-Sieg
Auch die Herren 50 (4-Mannschaft) kehrten als Sieger aus Stommeln zurück, wo sie mit nur 3 Spielern den Gastgeber TSG WB Stommeln mit 4:2 bezwingen konnten. In dieser Altersklasse herrscht beim TCB bekannterweise kein Überfluss an Spielern, aber dass eine Mannschaft mit einem Spieler zu wenig anreisen muss, ist schon traurig, denn normalerweise ist dann die Moral des Teams ganz unten angesiedelt. Nicht so bei den Spielern Andreas Hekel, Gerd Friehl und Guido Rosellen. Sie gewannen nicht nur ihre Einzel, sondern auch das Doppel glatt in 2 Sätzen und fuhren mit geschwellter Brust heim Richtung Bliesheim.Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung.
Auch der nächsten Mannschaft sollte man herzlich gratulieren, denn es ist die erste Jugendmannschaft in dieser Saison, die auf dem Tennisplatz siegreich war. Es ist die Knaben 15 - Mannschaft, die den TK GW Godesberg III mit 5:1 bezwingen konnte. Die Engpässe im Jugendbereich des TCB sind ja spätestens nach der Mitgliederversammlung im Januar den Mitgliedern bekannt. Die guten Spieler/innen der letzten Jahre sind altersmässig aus dem Jugendbereich herausgewachsen oder sind aus welchen Gründen auch immer zu anderen Clubs gewechselt. Hier liegt ein grosses Aufgabenfeld vor den Verantwortlichen, das es in den nächsten Jahren wieder aufzubauen gilt. Lediglich Jonas Reker gab an Pos.1 sein Einzel ab, ansonsten wurden die übrigen 3 Einzel und die beiden Doppel zum 5:1-Sieg gewonnen. Gratulation dazu, darauf kann man aufbauen.
Das sollst für diese Woche sein, nächste Woche stehen wiederum 9 Partien an. Viel Glück dabei!
Autor: Arnold Reker
Bei 9 Medenspielen sprangen an diesem Wochenende 5 Siege heraus, wobei der Sieg der Mädchen 15 kampflos errungen wurde, da die Gegnerinnen von TC BW Duisdorf ihre Mannschaft zurückgezogen haben.
Einen sehr guten Lauf haben derzeit die 1. Herren 40 in der 2.Verbandsliga. Nach den beiden ersten Siegen mit 8:1 und 7:2 folgte jetzt ein 9:0 bei RW Hürth. Lediglich Daniel Reker gab einen Satz ab, da er eine 5:4-Führung und 40:0 bei eigenem Aufschlag nicht zum Satzgewinn abschliessen konnte.Alle anderen Matches, auch die Doppel, wurden glatt in 2 Sätzen gewonnen. Bedauerlich allerdings die Verletzung von Oliver Reker (Zerrung oder Muskelfaserriss im rechten Bein), die ihn zu einer mehrwöchigen Pause zwingt. Trotzdem dürfte der Gruppensieg kein Problem sein, allerdings muss bei insgesamt 8 Gruppen ein Aufstiegsspiel absolviert werden. Spielt die Mannschaft komplett, dürfte das auch zu schaffen sein.
Eine tolle Begegnung lieferten unsere 1. Herren 30 in der Oberliga gegen RW Köln II ab. Auch hier lautete das Endergebnis unerwartet 9:0 gegen einen starken Gegner. Dabei waren insbesondere die beiden Matches an Pos.1 und 2 von absoluter Qualität. Die übrigen 4 Matches wurden allesamt glatt von Bliesheim gewonnen. Die Doppel schenkten die Kölner nach 0:6 in den Einzel ohne Spiel ab. Kai Oszmella lieferte gegen seinen ehemaligen Clubkameraden D.Kubasik aus Lechenicher Zeiten ein hervorragendes Match an Pos.1 ab. Die Aufschlaggeschwindigkeiten bei Kubasik lagen ähnlich wie bei den Profis z.B. Opelka jenseits der 200 Km/h. Das war schon tolles Tennis. Das gleiche konnte man von der Begegnung Daniel Lippok gegen C.Thole an Pos.2 sagen. Die Grundschläge des Kölners waren absolut sehenswert, aber Lippok brachte vieles zurück und war dank seines Aufschlags am Ende mit 7:6 / 6:1 der verdiente Sieger. Man darf auf das entscheidende Spiel dieser Gruppe am 29.05 um 9.00 Uhr gegen den Favoriten BW Köln auf eigener Anlage sein. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Nicht ganz so hoch, aber dennoch genauso wichtig war der Sieg unserer Juniorinnen-Mannschaft in der 2. Verbandsliga mit 5:4 gegen TC BW Hand.3:3 nach Siegen von Liz Joelle Zilliken, Aurelie Gruchot und einmal kampflos stand es nach den Einzel. Alina Esser und Liz Joelle Zilliken gewannen das 1. Doppel mit 6:3 / 6:3, das weitere Doppel wurde wieder kampflos gewonnen, da die Gegnerinnen ja nicht komplett antraten. Trotzdem gibt dieser Sieg sicherlich Auftrieb für die nächsten Spiele.
Ebenso knapp mit 5:4 gewannen unsere 1. Herren 60 ihre Begegnung gegen TC Kerpen in der 1.Bezirksliga.4:2 stand es nach den Einzel für Bliesheim, bevor Dietmar Pagel und Wolfgang Tappert ihr Doppel im entscheidenden Tiebreak mit 10:6 zum Gesamtsieg gewannen.
Aber auch herbe Niederlagen gab es an diesem Sonntag. So verloren unsere 1. Herren gegen den Marienburger SC in der 1. Verbandsliga erwartungsgemäss mit 0:9. Das Problem mit dem Spielermangel wegen zeitlich parallel spielenden Herren 30 ist ja bekannt. So hatte z.B. Yves Gruchot, der freundlicherweise den 1. Herren personell aushalf an Pos.5 das zweifelhafte Vergnügen gegen einen 13-Jährigen aus Marienburg zu spielen, der immerhin auf Rang 4 der Deutschen Jugendrangliste steht. Das Ergebnis mit 0:6 / 0:6 war natürlich vorhersehbar.
Auch unsere 1. Damen hatten in der 1. Verbandsliga bei RTHC Bayer Leverkusen keine Chance. Der Weggang von 3 Spielerinnen des vorjährigen Teams ist einfach nicht zu kompensieren. So lautete das Ergebnis am Ende erwartungsgemäss 1:8 bei einem Sieg für Bliesheim nach den Einzel, errungen durch die holländische Gastspielerin Anoek Pruijmboom, die letztlich den Matchtiebreak mit 10:2 gewann. Victoria Reker verlor mit 4:6 / 6:7 sehr unglücklich gegen eine Ukrainerin. Nicht wegen der Niederlage, sondern wegen vieler Unstimmigkeiten während des gesamten Matches. Beim nächsten Match gegen Aachen-Laurensberger TC gilt es dann einen Sieg einzufahren, da ansonsten der Abstieg nur sehr schwer zu vermeiden sein wird.
Auch unsere Damen 55 mussten dieses Wochenende eine glatte Niederlage ohne Punktgewinn mit 0:6 in der 1.Bezirksliga gegen TC RW Dahlem hinnehmen. Gabriele Burbaum war die Einzige, die überhaupt einen Satz gewinnen konnte, um dann aber auch in 3 Sätzen zu verlieren. Alle anderen Begegnungen wurden leider alle in 2 Sätzen abgegeben.Und somit findet sich die Mannschaft genau wie die 1.Damen am Tabellenende wieder.
Eine bittere Niederlage mussten auch unsere 2. Damen in der 2. Bezirksliga gegen unsere Nachbarn den TC Liblar hinnehmen. Wie schon beim letzten Mal in Godesberg mussten einige der Damen vormittags bei den 1.Damen in Leverkusen spielen, um anschliessend nach Liblar zu fahren und ein zweites Medenspiel zu absolvieren. Nach den Einzel war nach einem 3:3-Zwischenstand ja noch alles möglich. 2 Doppel mussten in den Matchtiebreak des 3.Satzes. Müllejans / Gruchot gewannen diesen mit 10:6, allerdings verloren Esser / Thiergärtner ihn mit 4:10. Damit stand die 4:5-Niederlage gegen Liblar fest. In einem Lokalkampf zu verlieren tut immer ein bisschen weh.
Nächste Woche stehen, incl. Christi Himmelfahrt, 12 Begegnungen an. Unseren Mannschaften viel Glück dabei.
Autor: Arnold Reker
13 Spiele standen in der 5. Medenspielwoche an,ausgetragen wurden allerdings nur 12, da das Spiel der 2. Herren 30 gegen den TC Alfter im beidseitigem Einvernehmen auf einen neuen Termin verschoben wurde.
Die Damen 30 konnten in der 1. Bezirksliga auch ihr 2. Spiel gegen Bonner THV II mit 5:4 gewinnen. V.Müllejans, Xenia Esser und Steffi Reker gewannen ihre Einzel zum 3:3-Zwischenstand. Die beiden Doppel I.Gruchot / K.Stärk-Kremer und S.Reker / T.Hoffmann gewannen anschliessend jeweils in 2 Sätzen ihre Matches zum 5:4-Endsieg.
Nach einem Unentschieden und 2 klaren Niederlagen konnten unsere Damen 55 erstmals punkten, allerdings ohne einen Schläger in die Hand zu nehmen. Die Gegnerinnen vom TC RG Bad-Münstereifel haben ihre Mannschaft zurückgezogen und somit ging der Sieg mit 6:0 an Bliesheim und Bad Münstereifel steht als erster Absteiger fest.
Unsere 2. Herren 40 hatten den TC Kaster zu Gast und verloren leider nach dem Sieg in der 1. Begegnung diesmal in einer engen Begegnung mit 4:5. Bereits nach den Einzel lag unsere Mannschaft mit 2:4 zurück. Lediglich Holger Kürmann und Kai Rouven Dietz konnten punkten. Also mussten alle 3 Doppel gewonnen werden. Die beiden ersten Doppel gewannen auch, aber das 3. Doppel Ralf Stärk / Yves Gruchot patzte im Match-Tiebreak des 3. Satzex mit 9:11 und somit ging der Sieg an TC Kaster.
Unsere 2. Herren 60 hatten in einer Vierer-Mannschaft den SC Fliesteden I zu Gast. Nach der 1. Niederlage gegen Buir reichte es auch diesmal nicht zum Sieg. 0:4 stand es bereits nach den Einzel. In den Doppel zeigten die Bliesheimer dann ein anderes Gesicht. U.Matthies / J.Grefenkamp und R.Becker / D.Marenbach gewannen beide Doppel, doch die Niederlage mit 2:4 stand ja leider schon nach den Einzel fest.
Mit unterschiedlichem Erfolg kämpften unsere 2 älteren Jugendmannschaften am vergangenen Wochenende. Während die Junioren gegen TC Kottenforst I mit 1:8 auch in ihrer 3. Begegnung ohne Chance blieben (Lediglich Jonas Reker gewann mit einem 2-Satz-Sieg im Einzel den einzigen Punkt für Bliesheim), landeten die Juniorinnen in der 2. Verbandsliga mit einem 8:1 Kantersieg gegen TC Lese GW Köln den 2. Sieg in der 3. Begegnung. Dabei musste Liz Joelle Zilliken in ihrem Einzel den einzigen Punkt abgeben, alle anderen gewannen ziemlich klar sowohl die Einzel als auch die Doppel.
Bittere Niederlagen mussten unsere Spitzenteams bei den 1. Damen in der 1. Verbandsliga, den 1. Herren in der 1. Verbandsliga und den 1. Herren 30 in der Oberliga an diesem Wochenende hinnehmen.Dabei ist die Situation beim 1. Herren-Team ja bekannt. Die Mannschaft ist unter dieser Personalsituation absolut nicht konkurrenzfähig und wird den Abstieg in die 2. Verbandsliga hinnehmen müssen. Erstaunlich und sehr positiv zu bewerten ist dabei der einzige Sieg in dieser Begegnung gegen TK Kurhaus Aachen II an Position 1 von Robin Illiger, der sein Match glatt in 2 Sätzen gewann. Das änderte allerdings nichts an der klaren Niederlage von 1:8.
Ärgerlicher ist dann schon die knappe 4:5-Niederlage unserer 1. Damen beim Aachen-Laurensberger TC in der 1. Verbandsliga gegen den Abstieg. Denn eigentlich war der Aachener Club als schlagbar eingeschätzt worden. Und nach den Einzel und einem Zwischenstand von 3:3 war auch alles noch in der Reihe. C. Coppola, A. Pruijmboom und V. Reker gewannen an den Positionen 1-3 ihre Einzel und auch A. Esser und ihre Mutter X. Esser waren nahe am Punktgewinn, denn sie verloren beide jeweils ihre Einzel nur knapp im Tiebreak des 3. Satzes. Unsere Doppelaufstellung war allerdings nicht sehr glücklich und so gingen die Doppel 2 und 3 leider zur 4:5-Niederlage verloren. Es wird ein schwieriger Kampf gegen den Abstieg werden.
Ebenfalls eine klare Sache war die Niederlage unserer 1. Herren 30 gegen den Topfavoriten Kölner HTC BW. Die Begegnung war schon nach den Einzel mit 1:5 für BW Köln entschieden. Lediglich Maarten Mulders an Pos.6 gewann sein Einzel mit 6:4 / 7:5, alle anderen Einzel wurden jeweils glatt in 2 Sätzen verloren. Auf die Austragung der Doppel wurde einvernehmlich verzichtet.
Unser Herren 50-Team befindet sich mit einer Vierer-Mannschaft derzeit auf der Erfolgsspur in der 2. Bezirksliga. Das wurde im Spiel gegen den Godesberger TK GW III mit einem 5:1-Sieg deutlich. Das Team grüsst von der Tabellenspitze aus. Nach Siegen von G. Friehl, D. Östreich und G. Rosellen und einer Niederlage von M. Bickenbach führte man nach den Einzel bereits 3:1. Nach dem Gewinn beider Doppel stand der 5:1-Endsieg fest.
Unsere ältesten Teilnehmer an den Medenspielen, die Herren 70, wollten nach einem Unentschieden und 2 Niederlagen in den bisherigen Begegnungen im Match bei TC GW Stommeln endlich den 1.Sieg in der Oberliga einfahren. Und der gelang eindeutig mit einem 5:1. A. Arancio, S. Barth, W. Hiller und E. Wirotius gewannen ihre Einzel jeweils glatt in 2 Sätzen zum 4:0-Zwischenstand. In den beiden Doppel gaben S. Barth / W. Schmidt den Ehrenpunkt zum 5:1-Sieg ab. Mit diesem Sieg ist das Abstiegsgespenst erstmal in den Hintergrund gedrängt.
Das wars für diese Woche, nächstes Wochenende ist Pfingsten und keine Medenspiele. Am 11.12. Juni gehts weiter. Bis dahin.
Autor: Arnold Reker
Unsere Herren 60-Mannschaften waren unterschiedlich erfolgreich an diesem Wochenende unterwegs. Erfreulich das Abschneiden der 1.HE 60, die nach dem 3. Sieg mit 6:3 gegen TV GW Dransdorf von der Tabellenspitze der 1. Bezirksliga grüssen. 4:2 stand es schon nach den Einzel und da der Gegner nur mit 2 Doppel antrat, war der Sieg schon vorher klar. Hier könnte ein Aufstieg in die nächst höhere Klasse anstehen.
Ganz anders die 2. HE 60, einer 4-er Mannschaft, wo am letzten Samstag nur 2 Spieler, nämlich U.Matthies und J.Grefenkamp die Reise zum Gegner nach Stommeln 2 antraten. Das ist schon mehr als traurig, von einer Mannschaft kann man da nicht mehr sprechen. 1:5 lautete dann entsprechend das Ergebnis dieser Begegnung, die sicherlich auch für die Stommelner Tennisspieler nicht gerade viel Spass machte. Ergebnis: letzter Platz in der Tabelle.
Unsere Damen 30 hatten es ebenfalls mit dem TC GW Stommeln an diesem Wochenende zu tun. Nach bisher 2 Siegen trat man einigermassen optimistisch zu dieser Begegnung an, musste sich aber dann einer sehr starken Stommelner Mannschaft beugen. In den Einzel konnte lediglich K. Stärk-Kremer an Pos.5 punkten, alle anderen Spiele inkl.der Doppel mussten unsere Damen 30 leider abgeben. Stommeln war einfach eine Klasse besser. Bei dieser Gelegenheit möchte sich der Berichterstatter bei unseren Damen 30 für falsche Ergebnisse der letzten Begegnung entschuldigen. In den Einzeln wurden fälschlicherweise die 3 Verliererdamen mit den 3 Gewinnerdamen vertauscht. Ich bitte das zu entschuldigen, das kann, sollte aber nicht passieren.
Sehr positiv und stark präsentieren sich in diesem Jahr unsere 1.Herren 40, denn auch die 4. Begegnung gegen ESV Gremberghoven wurde überzeugend auf heimischer Anlage mit 8:1 gewonnen. Das geht ganz klar Richtung Aufstieg in die 1.Verbandsliga, auch wenn mit TC Kottenforst und TC Widdersdorf, sowie ein anschliessendes Aufstiegsspiel noch 3 Begegnungen ausstehen .5:1 stand es nach den Einzel, wo lediglich M.Franken sein Einzel ziemlich glatt verlor. Auch die 3 Doppel wurden souverän gewonnen.
Unsere Junioren 18 kamen kampflos zu einem 9:0-Sieg, da der Gegner von Ako-Pro nicht antrat.
Die Juniorinnen 18 mussten dagegen hart um ihren 5:4-Sieg bei SV Refrath-Frankenforst kämpfen. Damit gewinnen unsere Juniorinnen überraschenderweise bisher 3 von 4 Matches in der 2.Verbandsliga. Herzlichen Glückwunsch dazu. Nach nur 2 Siegen durch A. Esser und M. Douglas lagen sie nach den Einzel mit 2:4 zurück. Die Gegnerinnen traten in den Doppel in Anbetracht der klaren Führung nur mit 2 Doppel an, die dann beide an Bliesheim gingen. Aurelie und Sophie Gruchot wurden dann kampflos im 3. Doppel zur Gewinnerinnen der gesamten Begegnung.
Am Sonntagmorgen sollten unsere 1.Herren 30 in der Oberliga gegen den TC BG Bonn-Beuel antreten, aber der Gegner sagte diese Begegnung ab und somit ging der Sieg mit 9:0 an den TCB.
Unsere 2. Herren 40 mussten auswärts beim TC RW Hürth-Gleuel 1 antreten. Bereits nach den Einzel führte Bliesheim mit 4:2 und konnte auch anschliessend die Doppel 1 und 2 jeweils in 3 Sätzen zum 6:3-Sieg abschliessen.
Ebenfalls gegen TC RW Hürth-Gleuel 1 mussten unsere 2.Damen reisen und machten es sogar noch deutlicher als die 2.HE 40. Auch sie führten nach den Einzel mit 4:2, gewannen dann allerdings alle 3 Doppel zu ihrem 1.Gesamtsieg in der 2.Bezirksliga mit 7:2.
Die Knaben 15 hatten im Lokalkampf gegen TC BW Lechenich 2 unsere Nachbarn zu Gast und liessen nichts anbrennen. Auch wenn der Gegner nur mit 3 Spielern antrat, wurden die 3 Einzel und das Doppel alle glatt jeweils in 2 Sätzen zum 6:0-Sieg gewonnen.
Die Herren 55 reisten zum ITC Bonn-Bad Godesberg, wo sie dann nach den Einzel 2:4 zurücklagen. Hoffnung kam auf, als das 1.und 3. Doppel gewonnen wurde. Im 2. Doppel kämpften I. Böhme / M. Brilz bis zum letzten Schlag um den Sieg, verloren aber leider deutlich und somit auch den Gesamtsieg.
Somit stehen bisher an diesem Spieltag 8 Siege nur 3 Niederlagen gegenüber. Die restlichen 3 Begegnungen der Mädchen 15, den Herren 70 in der Oberliga und den Herren 65 finden bis zum 22.06.statt. Kurzberichte dazu und eine Zwischenbilanz zur ersten Hälfte der Medenspiele 2022 können sie dann hier ab dem 23.06.lesen. Vielen Dank fürs Lesen.
Autor: Arnold Reker
In ihrer 3. Begegnung mussten unsere Mädchen 15 in der 2. Bezirksliga gegen den TC Kottenforst leider eine 2:4 Niederlage hinnehmen. In den 4 Einzel spielten sie in Bestbesetzung nach Siegen von Melanie Paschelke und Sophie Gruchot zum Zwischenstand von 2:2. In den beiden Doppel wurden anschliessend 3 neue Spielerinnen eingesetzt und z.B. auf das eingespielte Doppel der beiden Gruchot Geschwister verzichtet. Beide Doppel gingen verloren und damit möglicherweise die Chance auf ein 3:3 Unentschieden. Auf der anderen Seite ist es aber auch nicht falsch den jungen Spielerinnen eine Chance auf ihr erstes Medenspiel zu geben. Insofern ist diese knappe Niederlage beileibe kein Beinbruch.
In der 5. Begegnung der Herren 70 in der Oberliga mussten unsere ältesten Medenspieler zum TC SW Mechernich reisen. Von der Papierform her war im Vorfeld alles möglich. Und so stand es auch nach den 4 Einzel 2:2 unentschieden. Gernot Heller mit 6:1 / 6:3 und Wilfried Hiller mit 6:4 / 2:6 / 10:7 gewannen ihre Einzel, während Angelo Arancio und Siegfried Barth jeweils ganz klar in 2 Sätzen verloren. In den anschliessenden Doppel waren unsere Paarungen G.Heller / Wirotius und Macherey / L.Heller jeweils chancenlos und verloren beide in 2 Sätzen. So lautete das Endergebnis 2:4 und die Zwischenbilanz nach 5 Begegnungen 1 Sieg, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen. Bei noch 3 ausstehenden Matches ist für die Herren 70 noch alles drin, sowohl der Klassenerhalt, aber auch der Abstieg ist nicht allzu weit entfernt. Wünschen wir der Mannschaft für den Rest der Saison viel Glück.
In der letzten Begegnung vor den Sommerferien reisten unsere Herren 65 in die Voreifel zum TC RG Bad Münstereifel, um im 3. Medenspiel der Saison die 3. Niederlage zu kassieren. Diese stand schon nach den 4 Einzel fest, die allesamt in 2 Sätzen verloren gingen. Auch der sonst sichere Punktelieferant Bernd Kremer und auch Heinz Gerbrecht konnten die Niederlagen nicht abwenden. Den einzigen Punkt für den TCB konnte das 1. Doppel Kremer / Gerbrecht zum 1:5 - Endstand verbuchen. Somit stehen neben 3 weiteren Mannschaften auch die Herren 65 in der Zwischenbilanz am Tabellenende, auch wenn bei ihnen kein Abstieg droht, da die 1.Kreisliga die unterste Liga darstellt.
Zwischenbilanz Medenspiele 2022
Insgesamt wurden 65 Spiele ausgetragen, davon 29 Siege, 4 unentschieden sowie 32 verloren.
Wie die Auswertung zeigt, ist die Zwischenbilanz nahezu ausgeglichen, obwohl es 3 Niederlagen mehr gab als Siege. Das war in den vergangenen Jahren eher umgekehrt und ist zum grossen Teil den widrigen Umständen der Hochwasserkatastrophe zuzuschreiben. Mit der Fertigstellung von Platz 1 und 2 rechtzeitig vor des am 27.Juni beginnenden bob-Open-Turniers ist die Platzanlage weitestgehend wieder hergestellt. Auch im Clubhaus macht die Renovierung grosse Fortschritte, die darauf hoffen lässt, dass im Laufe der 2. Saisonhälfte alles im neuen Glanz erscheint.
Besuchen Sie doch in den nächsten 14 Tagen das bob-Open-Turnier, ob als aktiver Teilnehmer/in des Turniers oder als passiver Zuschauer/in und machen sich selbst ein Bild davon, was sich derzeit beim TCB abspielt.
Die Medenspiele werden fortgesetzt ab dem 09. August und dauern bis zum 11. September 2022. Haben sie eine gute Zeit und bleiben sie vor allen Dingen gesund.
Autor: Arnold Reker
Heute beginnen zum 30. Mal in ununterbrochener Reihenfolge die Bliesheimer Turniertage, zum 18. Mal als bob-Open Turnier. Allein diese Tatsache ist ein grosser Erfolg für den Bliesheimer Tennisclub, der umso grösser wird, wenn man bedenkt, dass vor knapp einem Jahr durch die Hochwasserkatastrophe der Erft nahezu die komplette Tennisanlage incl. Inneneinrichtung des Clubhauses zerstört war. Die geschätzten Renovierungskosten liegen bei ca. 600.000€.
Ein wirklich grosse Aufgabe lag da vor den Clubverantwortlichen, dem Vorstand, der es sich nicht erst bei der Mitgliederversammlung im Januar durch seine Wiederwahl für die nächsten 2 Jahre zur Aufgabe machte, die Clubanlage wieder aufzubauen, sondern praktisch schon kurz nach der Katastrophe damit begonnen hat. Viele Personen, Firmen, Geschäfte und sonstige Institutionen haben grosszügig gespendet und auch die Landes-und Bundespolitik hat entsprechende Zusagen zum Wiederaufbau der Clubanlage getätigt. Allen diesen Personen und Einrichtungen sei an dieser Stelle im Namen des Tennisclubs Rot-Weiss Bliesheim nochmals ganz herzlich "Dankeschön" gesagt.
Peu a peu wurde die Platzanlage wieder hergerichtet, so dass ab Anfang Mai unsere für 2022 gemeldeten 19 Medenmannschaften auf 6 Plätzen ihre Begegnungen aufnehmen konnten. Als nächster Meilenstein steht jetzt in den Sommerferien das 30. bob-Open Turnier an, wobei praktisch bis auf die letzten Tage noch nicht endgültig klar war, ob das Turnier überhaupt stattfinden kann. Denn die Plätze 1 und 2 waren bis vor gut einer Woche noch eine Grossbaustelle, da die Fachfirmen bei vielen Tennisclubs gefragt waren und die Termine immer enger wurden.
Letzte Woche wurde dann auf den beiden letzten Plätzen 1 und 2 die rote Asche aufgetragen und die umgrenzenden Zaunanlagen gesetzt. Auch jetzt sind an den Zaunanlagen noch Restarbeiten durchzuführen, aber es ist damit zu rechnen, dass bis zum 10.Juli, dem Ende des Turniers, auch auf diesen beiden Plätzen gespielt werden kann.
Neben diesen Arbeiten gibt es ausserdem eine Vielzahl von Arbeiten an der Platzanlage und am Clubhaus zu erledigen, insbesondere auch im Hinblick auf das beginnende Turnier. Das betrifft insbesondere die Verpflegung der Turnierteilnehmer und Zuschauer mit Speisen und Getränken, und das alles ohne eine Küche, Theke, Mobilar und die dazugehörige Clubhausbewirtung. 155 Spieler und Spielerinnen haben sich für das erste Leistungsklassenturnier angemeldet. Da ist die Initiative der Clubmitglieder gefragt und das schon seit Wochen.
Ich selbst war in letzter Zeit des Öfteren an der Clubanlage, einfach um zu schauen, wie die neue Clubanlage sich entwickelt. Und sie entwickelt sich prächtig!!!!!!!
Und wissen sie, was ich festgestellt habe: Es waren nahezu immer die gleichen Clubmitglieder anwesend und aktiv, abgesehen von denjenigen, die ihren normalen, jährlichen Arbeitseinsatz abgeleistet haben.
Beispielhaft für alle war der Vorstand nahezu komplett immer anwesend, aber nicht allein, sondern fast immer mit dem Ehepartner/in. Das finde ich schon mehr als bemerkenswert, aber auch andere Clubmitglieder mit Ehepartner/in waren gleichermassen immer anwesend und haben sich für den TCB eingebracht. Das nenne ich beispielhafte ehrenamtliche Arbeit für den TCB, was in der heutigen Zeit nicht immer selbstverständlich ist. Vielen herzlichen Dank dafür.
Autor: Arnold Reker
Unsere Herren 70 beginnen am Dienstag, den 09.August, die 2.Halbzeit der Medenspielsaison 2022
Die Sommerferien nähern sich ihrem Ende entgegen und gleichzeitig starten die Medenspiele 2022 in ihre 2.Halbzeit. Unsere Platzanlage ist bis auf einige Restarbeiten an der Zaunanlage,d er Ballwand und dem Bambinoplatz nahezu komplett wiederhergestellt. Bis zum 11.09.werden die restlichen 40 Medenspiele ausgetragen, die dann über Auf-und Abstieg oder den Klassenerhalt der einzelnen Mannschaften entscheiden.
Den Anfang der 2. Halbzeit machen unsere "Ältesten", die Herren 70 in der Oberliga mit einem Auswärtsspiel bei unseren Nachbarn, dem THC Brühl II. Um nichts mit dem Abstieg tun zu haben, sollte unser Team von den 3 restlichen Spielen die Spiele gegen Brühl und Röttgen gewinnen, das Spiel gegen RW Troisdorf ist eh schwer genug.
Das Gleiche gilt für unsere 1. Damen in der 1. Verbandsliga. Auch hier stehen noch 3 Begegnungen an, wovon mindestens 2 zum Klassenerhalt gewonnen werden müssen, besser alle 3. Dazu müssen aber in jeder Begegnung 2 Holländerinnen auflaufen, denn erfahrungsgemäss hat unser Team mit nur 3 konkurrenzfähigen Spielerinnen keine Siegchance.
Unsere 1. Herren sind in der 1.Verbandsliga quasi schon abgestiegen. Die 1. Herren 30 haben sich in der Oberliga bisher bestens geschlagen und werden die Klasse sicher halten. Ob die 2.Herren 30 den Aufstieg in die 2. Verbandsliga schaffen können, ist noch offen.
Auf einem guten Weg in die 1. Verbandsliga sind unsere 1.Herren 40, auch wenn noch 2 Gruppenspiele und ein Aufstiegsspiel anstehen. Wenn keine Ausfälle im Team auftreten, sollte der Aufstieg auf jeden Fall möglich sein. Die Herren 50 in der 2.Bezirksliga und die Herren 55 in der 1.Bezirksliga haben den Aufstieg in die nächst höhere Klasse auch noch nicht ganz aus den Augen verloren. Warten wir die nächsten Spiele ab.
Dagegen steht bei den 1.Herren 60 nur noch ein Spiel aus. Bei einem Sieg winkt der Aufstieg in die 2.Verbandsliga. Im Jugendbereich werden unsere 1.Junioren 18 wohl aus der 1. Bezirksliga absteigen, dagegen können die 1. Juniorinnen die 2. Verbandsliga wohl halten. Eine tolle Leistung. Bei unseren Jüngsten, den Mädchen und Knaben 15 siehst derzeit unterschiedlich aus, die Jungs schielen nach oben, die Mädchen eher nach unten.
Bei den übrigen Mannschaften ist noch vieles offen, wo in den nächsten 5 Wochen bis zum Ende der Medenspielsaison die Entscheidungen fallen. Vorstand und alle Clubmitglieder wünschen den aktiven Mannschaftspielern/innen viel Glück und Spass bei ihren Matches.
Dabei ist der Wiederaufbau unserer Clubanlage nach der Hochwasserkatastrophe des vergangenen Jahres als grösster Erfolg des Clubs zu nennen. Vielen,vielen Dank an alle, die dabei geholfen haben.
Autor: Arnold Reker
11 Medenspiele waren in der ersten Woche nach den Sommerferien angesetzt, wovon ein Spiel, nämlich unserer 2. Damenmannschaft ausfiel, da die Mannschaft ihr Team zurückgezogen hat. Somit stehen 5 Siege 5 Niederlagen gegenüber.
Den positiven Anfang machten unsere Herren 70 in der Oberliga in ihrer Begegnung gegen den THC Brühl II. Beim 5:1-Sieg liessen unsere ältesten Medenspieler von Anfang an keinen Zweifel über den Sieger aufkommen. Lediglich Ernst Wirotius verlor an Position 4 sein Einzel, alle übrigen Matches incl. der Doppel gingen jeweils in 2 Sätzen an den TCB. Da ja wohl 4 Mannschaften aus der 10-er Gruppe am Ende absteigen werden, ist die Abstiegsfrage bei noch 2 ausstehenden Spielen für Bliesheim noch nicht endgültig geklärt. Auch wenn davon auszugehen ist, dass das letzte Spiel gegen TC Röttgen gewonnen wird, steht as entscheidende Spiel bei TC RW Troisdorf in kommender Woche an. Schon ein Unentschieden könnte möglicherweise für den Klassenerhalt reichen, ansonsten ist noch alles drin. Viel Glück für die HE 70.
Sehr positiv ist das bisherige Auftreten unserer 1.HE 40 in der 2.Verbandsliga. Alle Spiele wurden durchweg glatt und überzeugend gewonnen. Das letzte Spiel steigt am kommenden Samstag um 14:30 Uhr auf unserer Anlage gegen TC Kottenforst 1. Tritt die Mannschaft komplett an, wäre alles andere als ein Sieg eine Überraschung. Der Aufstieg in die 1. Verbandsliga gelingt aber nur, wenn das anschliessende Aufstiegsspiel gewonnen werden kann. Der Gegner steht noch nicht fest. Dennoch darf man in Bliesheim optimistisch sein.
Ebenfalls positiv überrascht haben unsere Damen 30 in der 1.Bezirksliga.Mit 3 Siegen, zuletzt mit 5:4 bei TC SW Neu-Bottenbroich und nur einer Niederlage ist allerdings ein Aufstieg derzeit mehr theorethischer Art,a uch wenn das letzte Heimspiel gegen THC Wesseling wohl gewonnen wird. Herzlichen Glückwunsch an das Team für das diesjährige Auftreten bei den Medenspielen.
Nicht so glücklich verläuft dagegen die Saison bei den 1.Damen in der 1.Verbandsliga. Nach einigen Abgängen in diesem Jahr in der Mannschaft steht das Team ohne Punkt am Tabellenende und der Abstieg ist nicht zu vermeiden. Dabei waren die beiden letzten Niederlagen gegen Aachen-Laurensberger TC und TC Weiden mit jeweils 4:5 etwas unglücklich und vermeidbar gewesen. Aber Claudia Copolla und Victoria Reker alleine können den Abstieg nicht vermeiden, auch eine spielstarke Holländerin reicht da nicht, da hätte man im Vorfeld besser taktieren müssen. Das wird man in der kommenden Saison hoffentlich von Seiten des Clubs besser machen, um nicht noch weiter nach unten durchgereicht zu werden. Da müssen der Vorstand und die Spielerinnen an einem Strang ziehen.
Zu den 1.Herren in der 1.Verbandsliga gibts momentan nur wenig zu sagen, ausser der üblichen Niederlage ,diesmal mit 3:6 gegen den Kölner KHT SW. Das hängt natürlich damit zusammen, dass der bisherige Stamm der Mannschaft nahezu komplett altersmässig zu den Herren 30 in die Oberliga gewechselt ist. Da die Spieltermine nahezu alle immer parallel lagen, konnten unsere 1 Herren niemals konkurrenzfähig antreten. Schade, aber leider nicht zu ändern. Im nächsten Jahr muss man bei den 1.Herren und auch den 1.Damen einen Neuanfang machen.
Überraschend gut schlagen sich die neu gebildeten 1.Herren 30 in der Oberliga. Am Wochenende konnten sie ihren 5.Sieg mit einem 5:4 gegen die starke Mannschaft von TTC Brauweiler feiern und stehen damit in der Zwischentabelle an 3.Stelle. Die Spiele in dieser Klasse bieten immer ausgezeichnetes Tennis und es bleibt für die Zukunft abzuwarten, wie sich die Mannschaft noch entwickelt, zumal im nächsten Jahr noch Robin Illiger zum Team dazu stösst.
Dagegen war das Auftreten der 2.Herren 30 an diesem Wochenende bei TC Bayer Dormagen schon eher blamabel, denn nur 4 Spieler fanden den Weg nach Dormagen; somit war die Mannschaft natürlich chanchenlos gegen den Tabellenführer und lag nach den Einzel schon 1:5 uneinholbar zurück. Den Bliesheimer Ehrenpunkt holte Holger Kürmann, der sein Einzel im 3.Satz mit einem 10:8 im Match-Tiebreak gewann. Ansonsten kann man dem Sportwart des TCB nur empfehlen mit der 2.Herren 30-Mannschaft mal ein ernstes Wort zu reden, denn ein solches Auftreten ist für alle Beteiligten nicht positiv und sportlich und macht keinem richtig Spass.
Bei den Jugendlichen brennt nicht erst seit kurzem der Baum beim TCB. Hier muss in den nächsten Jahren ein Schwerpunkt der Vereinspolitik liegen, vor allen Dingen fehlt es in diesem Bereich an jugendlichen Mitgliedern. Viele sind altersmässig dem Jugendbereich entwachsen, einige gute Spieler/innen haben den Club verlassen und so kommt es langsam zu Problemen im Jugendbereich. Die Junioren 18 sind dafür eine Beispiel. Die derzeitige Mannschaft ist im ganzen zu jung, um in der 1.Bezirksliga mithalten zu können. Insofern ist die 0:9-Niederlage gegen unseren Nachbarn TC BW Lechenich II zu erklären und es ist davon auszugehen, dass am Ende die Mannschaft absteigen wird.
Nicht so schlimm sieht es bei den Juniorinnen 18 aus, die ja im vorigen Jahr in die 2,Verbandsliga aufgestiegen sind und sich dort überraschend gut mit bisher 3 Siegen schlagen und in der Tabelle einen 3.Platz belegen.Da hat die 0:9-Niederlage gegen TC GG Bensberg II eine ganz andere Bedeutung als bei den Junioren 18.Bei den jungen Damen spielen der Kölner HTC BW und TC GG Bensberg als Grossvereine eine herausragende Rolle, wogegen unsere Girls nicht mithalten können. Umso mehr herzlichen Glückwunsch zum bisher Erreichten.
Ebenfalls recht erfolgreich mischen unsere Knaben 15 in der 2.Bezirksliga mit, denn derzeit belegen sie den 2.Platz in der Tabelle und treffen am kommenden Wochenende auf den Tabellenführer Meckenheimer SV zum entscheidenden Spiel um den Aufstieg.Das 6:0-Match gegen HTC SW BONN IV am vergangenen Wochenende war kein Prüfstein für unsere Jungs, in Meckenheim am 21.08.wird es bestimmt eine schwerere, aber nicht unlösbare Aufgabe. Viel Glück dabei.
Das wars für diese Woche.
Autor: Arnold Reker
13 Spiele standen vergangener Woche für unsere Medenmannschaften an. Ergebnis :5 Siege und 8 Niederlagen !!!!! Dabei machten die HE 70 in der Oberliga einen überraschend guten Anfang mit einem 6:0-Sieg gegen TC RW Troisdorf und sicherten sich damit wohl den Klassenerhalt in der Oberliga. Das ausstehende Spiel gegen TC Röttgen dürfte nach den bisherigen Ergebnissen normalerweise mit einem Sieg enden.Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft.
Nicht ganz so glücklich verliefen die Medenspiele bei den HE 65, denn unser Team schloss die Serie mit dem letzten Platz in der 1.Kreisliga ab, wo sie nicht absteigen kann. Wieder einmal fehlte in den 4 Einzel ein Bliesheimer Spieler und so stands nach den Einzel bereits 1:3. In den beiden Doppel sprang dann Matthias Esser noch ein, obwohl er ja derzeit bekanntlich gesundheitlich nicht ganz fit ist.S o hiess es am Ende wieder einmal 2:4.Kein gutes Bild, was der TCB derzeit des öfteren durch das Fehlen einzelner Spieler/innen abgibt. Das sollte im nächsten Jahr komplett abgestellt werden.
Das gleiche Thema gabs parallel bei den 2.HE 60.die ebenfalls nur mit 3 Spielern gegen SC Bürvenich antraten, dabei 2 Spiele kampflos abgaben und 2:4 verloren. Auch diese Mannschaft steht am Tabellenende und muss wahrscheinlich absteigen. Traurig,traurig.
In der mit 8 Mannschaften sehr grossen Gruppe der 1.Bezirksliga konnten unsere Seniorinnen 55 im Spiel gegen TC BG Kommern nicht punkten und verloren letztlich mit 2:4.Bei noch 2 ausstehenden Spielen gegen TC Burg Kendenich und TC Wachtberg können die Damen 55 noch alles nach oben oder unten richten. Da es die einzige Gruppe dieser Altersklasse Linksrheinisch ist, steht ein Abstieg nicht an. Geniesst deshalb die beiden letzten Begegnungen.
Auch unsere Juniorinnen 18, die bisher so erfolgreich in der 2.Verbandsliga aufgespielt haben, gerieten bei TV Dellbrück an diesem Wochenende mit 0:8 unter die Räder, wobei unser Team auch wieder mal nur mit 5 Spielerinnen antrat. Das war nicht ganz so schlimm, da Dellbrück in den Einzel ebenfalls nur mit 5 antrat, aber in den Doppel komplett war. Anzumerken bei unserem Team ist das Fehlen der beiden topplatzierten Spieleriinen Alina Esser, die ja bekanntlich zum Studium in die USA abgereist ist und auch Maya Wiemar. Der Klassenerhalt sollte trotz der Niederlage geschafft sein.
Erfreulich schneiden bisher unsere HE 50 mit einer 4-er Mannschaft in der 2.Bezirksliga ab. Alle bisherigen 4 Begegnungen konnten gewonnen werden, so auch die letzte Partie gegen unseren Nachbarn SW Friesheim mit 4:2. Nach den Einzel stand es schon 3:1 für Bliesheim, die Punkte im Doppel wurden geteilt, somit ein 4:2-Sieg. Das letzte Spiel am kommenden Wochenende bei SV SW Merzbach dürfte der Papierform nach auch zu schaffen sein und der Weg für einen Aufstieg in die 1.Bezirksliga wäre geschafft. Viel Glück dazu.
Einen sehr erfreulichen Abschluss der Spiele am Samstag legten unsere 1.HE 40 in der 2.Verbandsliga gegen TC Kottenforst mit einem 8:1-Sieg hin und gewannen damit alle 6 Spiele. Sie müssen allerdings am 10.September noch ein Aufstiegsspiel gegen einen anderen Gruppensieger der 2.Verbandsliga bestreiten, wobei man im Vorfeld da in Bliesheim sehr optimistisch ist. Am Wochenende musste das Team auf die Verletzten Daniel Lippok und Daniel Reker verzichten. Ersatzspieler Kai Dietz füllte diese Rolle mit 2 klaren Siegen im Einzel und Doppel bestens aus. Lediglich Thomas Bensinger verlor sein Einzel unerwartet glatt in 2 Sätzen.
Der Sonntag begann nicht gut für unsere Damen und Herren jeweils in der 1.Verbandsliga. Die Herren traten erst garnicht an zum Auswärtsspiel bei SW Bonn und verloren damit natürlich auch das 6.Spiel. Mit 0.12 Punkten schmücken sie das Tabellenende und dürfen im nächsten Jahr in der 2.Verbandsliga einen Neuanfang starten. Die Gründe für diesen Abstieg sind durch das Aufrücken der Stammspieler in die Oberliga der Herren 30 ausreichend bekannt.
Bei den 1.Damen sieht es ähnlich aus.Hier stehen 5 Niederlagen bei einem noch ausstehenden Spiel bei TC GG Bensberg zu Buche. Der Abstieg in die 2.Verbandsliga steht allerdings schon fest. Die Abgänge mehrerer Spielerinnen konnte das Team nicht kompensieren und auch der Einsatz jeweils einer Holländerin reichte nicht, auch wenn 3 knappe Niederlagen durchaus vermeidbar waren. So verloren sie am Wochende gegen TC RW Troisdorf mit 3.6 nach Siegen von C.Coppola und V.Reker, sowie einem kampflosen 3.Punkt, weil die Gegnerinnen in den Einzel nur mit 5 antraten. Die Doppel wurden dann allerdings alle 3 glatt verloren. Auch für das Damenteam gilt es im nächsten Jahr einen Neuanfang zu starten, wie immer der auch aussehen mag.
Eine herausragende Saison spielten unsere 1.Herren 30 in der Oberliga. Von 8 Spielen gewannen sie 6 und verloren nur 2 mal. Ein 3.Platz mit 12:4 Punkten sprang dabei heraus, ein nicht zu erwartendes Ergebnis. Die Mannschaft setzte sich mehrheitlich zusammen aus der vorjährigen 1.Herren-Mannschaft, verstärkt durch den ein oder anderen Holländischen Sportskamerad. Vor allen Dingen gabs immer kochklassiges und spannendes Tennis zu sehen. Auch im letzten Spiel beim1.TC St.Augustin liessen unsere Herren 30 nichts anbrennen. Mit 5:1 nach den Einzel stand der Sieg schon fest, lediglich Kai Ozsmella an Position 1 verlor sein Match. Auf die Austragung der Doppel verzichtete Bliesheim, somit lautet das Endergebnis 5:4 für Bliesheim. Herzlichen Glückwunsch zum Sieg und der ganzen Saison.
Unsere 2.Herren 40 mussten in der 2.Bezirksliga bei TC RW Sindorf III antreten und verloren dort mit 3:6. Nach Siegen von H.Kürmann und K.Dietz stand es schon 2:4 nach den Einzel. Nach nur einem Sieg in den Doppel stand die 3:6-Niederlage fest. Im letzten Spiel Anfang September gegen den Tabellenletzten TC Flamersheim 2 sollte der Klassenerhalt gesichert werden.
Ähnlich erging es unseren Herren 55 in der 1.Bezirksliga gegen den Wesselinger THC Kronenbusch bei der kappen 4:5-Niederlage. Auch hier stand es nach den Einzel nach Siegen von A.Hekel und G.Friehl 2:4. Doppel 2 und 3 wurde gewonnen, aber leider verlor das 1.Doppel glatt. Im letzten Spiel Anfang September sollte ein Abstieg durch einen Sieg über den Tabellenletzten HTC SW Bonn 2 zu vermeiden sein. Viel Glück dazu.
Ganz erfreuliches gibst von einer Jugendmannschaft zu berichten, nämlich unseren Knaben 15. Im Spiel gegen den bisherigen Tabellenführer Meckenheimer SV konnte ein glatter Sieg mit 5:1 errungen werden und die Aussichten auf einen Aufstieg in die 1.Bezirksliga stehen garnicht so schlecht. Lediglich J.Reker gab an Position 1 den Punkt für Meckenheim ab. Frage ist nur, ob im nächsten Jahr in dieser Altersklasse genügend Spieler für eine Mannschaft zur Verfügung stehen, denn im Jugendbereich fallen immer einige Spieler altersgemäss im nächsten Jahr aus der Mannschaft heraus. Dass der TCB im Jugendbereich einige Probleme, was die Mitgliederzahlen betrifft, hat, ist ja mittlerweile bekannt. Dem muss der Club unbedingt aktiv entgegenwirken.
Das wars für diese Woche.5 Siege zu 8 Niederlagen.Das muss im Endspurt der Saison besser werden, denn ansonsten sieht die Saisonbilanz eher durchwachsen aus.
Autor: Arnold Reker
Auch die vorletzte Medenspielwoche war bei insgesamt 8 Spielen mit nur 3 Siegen, aber 5 Niederlagen ähnlich der gesamten Saison 2022. Immer wieder kommt es zu unerwarteten Ergebnissen wie z.B. bei den 1.HE 60, die bis zum letzten Spiel alle siegreich gestalten konnten und dann ausgerechnet im letzten Spiel mit einer 4:5-Niederlege gegen TC Flerzheim patzten. Bei einem Zwischenstand von 2:4 nach den Einzeln, nutzte auch der 2:1 Punktestand in den Doppel nicht zum Gesamtsieg. Trotz der Niederlage stehen unsere 1.HE 60 danach noch an der Tabellenspitze und sollten unter normalen Umständen im nächsten Jahr in der 2. Verbandsliga spielen. Herzlichen Glückwunsch.
Die 2.HE 30 kassierten in ihrem letzten Spiel in der 1.Bezirksliga gegen den TC GW Brüser Berg ein 3:6 Niederlage, allerdings unter nicht normalen Umständen. Unsere Mannschaft trat nur mit 4 Spielern an, dazu stellte sich Kevin Reker nach einem Bänderriss in der letzten Woche nur für 1 Spiel auf den Platz, um dann aufzugeben. Denn 4 Spieler müssen bei einer 6-er Mannschaft mindestens auflaufen, um nicht als Nichtangetreten zu gelten. Ein trauriges Bild, was der TCB derzeit in dieser Richtung abgibt. Schliesslich belegen die 2.HE 30 in der Endabrechnung den 4.Platz bei 6 Mannschaften und halten damit die Klasse.
Eine positive Saison 2022 spielten dagegen die DA 30, die ihr letztes Spiel gegen den Wesselinger THC Kronenberg mit 7:2 überzeugend siegreich gestalten konnten.5:1 stand es nach den Einzel und auch die Doppel gingen mit 2:1 nach Bliesheim. In der Endabrechnung belegte das Team in der 1.Bezirksliga einen ausgezeichneten 2.Platz, nur gegen TC GW Stommeln ging man als Verlierer vom Platz. Super Leistung.
Die DA 55 beendeten ihr vorletztes Spiel bei TC Burg Kendenich mit 4:2 siegreich.3:1 stand es nach den Einzel für Bliesheim und G.Burbaum/H.Holzkämper holten den 4,Punkt in den Doppel zum Gesamtsieg.Derzeit belegt das Team den 6.Platz bei insgesamt 8 Mannschaften.Auch nach dem letzten Spiel am 10.09.2022 gegen TC Wachtberg sollten die Damen mit dem Abstieg nichts zu tun haben.
Die Knaben 15 spielen in der 2.Bezirksliga bisher eine ausgezeichnete Rolle, denn auch ihr vorletztes Spiel gegen THC RW Hürth gewannen sie glatt mit 6:0, und das alles in 2 Sätzen. Auch im letzten Spiel gegen THC Brühl 3 gelten unsere Jungs als Favorit und sollten den Aufstieg in die 1.Bezirksliga klar machen.
Nicht so gut sieht es bei unseren Mädchen 15 aus, die in der 2.Bezirksliga gegen TC BW Bornheim eine 2:4 Niederlage einstecken mussten.0:4 stand es nach den Einzel, da nutzten auch die 2 Siege in den Doppel nicht mehr zum Sieg. Jetzt geht es im letzten Spiel gegen den derzeitigen Tabellenzweiten Bonner THV 1 in einem schweren Spiel gegen den eventuellen Abstieg. Auch wenn mit TC BW Duisdorf durch das Zurückziehen ihrer Mannschaft der 1. Absteiger schon feststeht, könnte möglicherweise noch ein zweites Team folgen und das könnte der TCB sein. Aber warten wir die Schlusstabelle ab.
Unsere 2. DA haben ihre Mannschaft ja bekanntlich zurückgezogen und somit alle ihre Begegnungen mit 0:9 verloren. Sie stehen damit leider als 1.Absteiger fest.
Unsere HE 50 wollten eigentlich im letzten Spiel gegen TV SW Merzbach in der Vierermannschaft den Aufstieg in die 1.Bezirksliga klar machen, aber der Ergebnisdienst des TVM meldete dort ein "wo", da Bliesheim zu diesem Spiel nicht angetreten ist. Das ist absolut nicht zu verstehen und die Gründe dafür sind dem Berichterstatter noch nicht bekannt. Demzufolge rückt der TC Liblar laut Tabelle an Platz 1 und wird aufsteigen. Die Umstände des Nichtantretens müssen noch aufgearbeitet werden, zumal für nicht Nichtantreten der Verein eine Strafe in Höhe von 125,- oder 150,- Euro an den TVM zahlen muss.
Das wars für diese Woche. Der letzte Medenspielbericht mit der Gesamtübersicht aller Bliesheimer Mannschaften erfolgt dann nach dem letzten Medenspiel 2022 am 11. September.
Autor: Arnold Reker
8 Medenspiele und 1 Aufstiegsspiel der 1.Herren 40 standen in der letzten Medenspielwoche Sommersaison 2022 auf dem Programm und in 7 Begegnungen ging’s noch um Auf- oder Abstieg.
Bei den 1. Damen in der 1. Verbandsliga ging es allerdings um nichts mehr, denn der Abstieg unserer Damen war vorher schon besiegelt. Demzufolge hatten die Damen auch keine Lust mehr in Bensberg anzutreten, auch wenn es den Club wiedermal ein Bussgeld kostete. Absolut keine gute Einstellung der Mannschaft, aber ein Spiegelbild der ganzen Saison. Somit ist nach einigen Jahren durchaus bemerkenswerter Erfolge der Abstieg in die 2.Verbandsliga besiegelt. Wie es im nächsten Jahr weitergeht, bleibt abzuwarten. Jedenfalls wird das kein Selbstläufer sein.
Unsere ältesten Teilnehmer an den Medenspielen, die Herren 70, haben ihre lange Saison nach 8 Matches in der Oberliga mit dem Klassenerhalt abgeschlossen. Anfangs sah es nicht danach aus, dann kam ein erfolgreicher Zwischenspurt, um dann das letzte Heimspiel gegen TC Röttgen, einen durchaus schlagbaren Gegner, mit 2:4 zu verlieren. Mit Gernot Heller und Wilfried Hiller fehlten dabei allerdings die erfolgreichsten Punktesammler, trotzdem hätte man sich zum Schluss der Saison noch einen Sieg gegönnt. So war der 4. Platz in der Tabelle durchaus ein Erfolg, zu der wir der Mannschaft ganz herzlich gratulieren.
Bei den Damen 55 ging es in der 1. Bezirksliga gegen den TC Wachtberg, immerhin ganz vorne in der Tabelle, noch gegen den Abstieg, obwohl defacto es dahinter derzeit keine Klasse mehr gibt. Und so lagen unsere Damen 55 nach den Einzel auch schon 1:3 zurück. Lediglich Christa Doll konnte an Position 4 glatt in 2 Sätzen punkten, alle anderen Matches, auch die Doppel, wurden in 2 Sätzen verloren. Also ein 1:5 im Endergebnis, was nach den vorausgegangenen Ergebnissen der Klasse durchaus zu erwarten war. Ein Abstieg in dieser Klasse wird es nicht geben, da dies auf Bezirksebene bei Vierermannschaften die unterste Klasse ist. Also auf ein neues im nächsten Jahr.
Unsere 2. Herren 40 mussten im letzten Spiel zum TC Flamersheim reisen, um den Abstieg aus der 2.Bezirksliga zu vermeiden. Dies gelang dann auch deutlich, denn unser Team absolvierte die Einzel mit einem 5:1 Zwischenergebnis für sich, was den Klassenerhalt bedeutete. Lediglich unser Sportwart Christian Thiergärtner gab dabei den einzigen Punkt ab. Auf die Austragung der Doppel wurde im gegenseitigem Einvernehmen verzichtet. Im Endergebnis der Saison ein 3. Platz von 6 Mannschaften in der Tabelle.
Auch die Herren 55 mussten in ihrem letzten Spiel auswärts beim HTC SW Bonn 2 antreten und waren dabei auch noch nicht ganz ausserhalb der Abstiegsgefahr. Den Anspruch allerdings untermauerte unser Team mit einem 5:1 Zwischenergebnis nach den Einzel, wobei nur Wolfgang Tappert an Position 6 den Ehrenpunkt abgab. Auch die Doppel wurden alle 3 gewonnen und so stand mit dem Endergebnis von 8:1 der Klassenerhalt sicher fest. Herzlichen Glückwunsch an das Team.
Unter ganz anderen Voraussetzungen traten unsere 1. Herren 40 zu einem Aufstiegsspiel aus der 2. Verbandsliga in die 1. Verbandsliga auf heimischer Anlage gegen das Team von TV Huchem-Stammeln 2 an. Mit Ausnahme von Daniel Reker und Michael Brühl, die beide wegen einer Verletzung passen mussten, war unser Team komplett und war im Vorfeld ziemlich siegessicher. Eine unerwartete Niederlage von Oliver Reker und die Niederlage von Thomas Bensinger jeweils im Matchtiebreak des 3. Satzes brachte die Zuversicht ein wenig ins Wanken. Nach klaren Siegen von Ruud Vis, Daniel Lippok, Maarten Mulders und Michael Franken sah die Tenniswelt für den TCB allerdings schon wieder besser aus. Danach wurden die Doppel 1 und 2 ganz glatt gewonnen, auch wenn das 3. Doppel knapp im Tiebreak des 3. Satzes unterlag. Somit lautete das Endergebnis 6:3 für den TCB und der Aufstieg in die 1.Verbandsliga war geschafft. Herzlichen Glückwunsch an das überzeugende Team. Dass die anschliessende Siegesfeier bis in die Morgenstunden andauerte war dann auch zu erwarten.
Für unsere Junioren 18 sah es vor dem letzten Spiel gegen TC RW Bedburg nicht gerade positiv aus. Ein Sieg musste unbedingt her, aber im Grunde standen lediglich die Knaben 15 zur Verfügung mit der Ausnahme von Marcelo Grefenkamp, der zudem auch noch verletzt war. Aber der Gegner kam unseren Junioren auch entgegen indem er nur mit 4 Spielern anreiste. Somit waren dem TCB von vorneherein ohne einen Schlag zu tun 3 Punkte sicher. Der verletzte Marceleo Grefenkamp lief an Position 1 zwar auf, hatte aber bei 0:6/1:6 keinerlei Chance. Dafür gewannen aber unsere Jungs auf den Positionen 2-4 3 Matches und es stand 5:1 nach den Einzel für den TCB. Bei den beiden gespielten Doppel teilte man sich die Punkte und das 3. Doppel ging ja kampflos an Bliesheim. Somit lautete das Endergebnis etwas überraschend ganz klar 7:2 für Bliesheim. Damit belegen die Junioren in der Abschlusstabelle der 1. Bezirksliga den 5. Platz bei insgesamt 7 Mannschaften und haben damit den Klassenerhalt geschafft. Herzlichen Glückwunsch.
Unsere Knaben 15 spielten ihre Saison 2022 ganz souverän, denn sie gewannen alle Begegnungen und stehen letztlich mit 12:0 Punkten an der Tabellenspitze und steigen damit in die 1. Bezirksliga auf. Auch das letzte Spiel beim THC Brühl 3 stellte kein Problem dar und unsere Jungs gewannen alle 6 Matches, Einzel wie Doppel, glatt in 2 Sätzen. Insgesamt gaben sie in der ganzen Saison 2022 nur 2 Punkte ab, überzeugender kann ein Auftritt nicht sein.Berücksichtigen muss man dabei, dass die komplette Vierermannschaft ja parallel noch bei den Junioren 18 in der 1.Bezirksliga aufgelaufen ist und die Klasse gehalten hat. Wirklich eine tolle Leistung und man merkt vor allen Dingen, dass der Einzelne nicht nur für sich spielt, sondern man merkt, hier steht eine Mannschaft auf dem Platz steht. Das kann man in diesem Jahr leider nicht von allen Bliesheimer Mannschaften behaupten.
Unsere Mädchen 15 mussten im letzten Spiel gegen einen schweren Gegner spielen, nämlich den Tabellenersten und Aufsteiger Bonner THV. Demzufolge gingen alle Matches, Einzel wie Doppel, glatt in 2 Sätzen verloren und somit stand auch die kaum zu vermeidende Niederlage mit 0:6 fest. Unsere noch sehr junge Mannschaft war dabei chanchenlos. In der Tabelle belegt sie zum Abschluss den vorletzten Platz, noch vor den Mädchen von TC BW Duisdorf, die ihre Mannschaft schon vorher im Laufe der Saison zurückgezogen haben und damit als 1. Absteigerinnen gelten. Ob zusätzlich noch der Vorletzte in der 2. Bezirksliga absteigt, kann zurzeit von hier aus nicht beurteilt werden. Wir rufen der Mannschaft zu: Kopf hoch, ihr seid noch sehr jung und im nächsten Jahr sieht alles viel positiver aus.
Fazit der Saison 2022 : 107 Spiele , 47 Siege = 44 % , 4 Unentschieden = 4 % .56 Niederlagen = 52 %
13 x Klasse gehalten, 3 x abgestiegen, 3 x aufgestiegen, nämlich 1. Knaben 15,1. Herren 40 und 1. Herren 60
So liebe Clubmitglieder, das war der letzte Teilbericht zu den Medenspielen Sommer 2022. Für den Rest der Saison wünsche ich allen Clubmitgliedern noch viel Spass beim Spiel mit der gelben Filzkugel. Die Saison 2022 war bedingt durch die Flutkatasstrophe nicht einfach für unseren Club, aber unser Vorstand und einige Clubmitglieder tun alles Menschenmögliche, damit die Clubanlage zum Ende der Saison wieder tiptop und noch schöner aussieht. Freuen Sie sich darauf und beleben Sie den Club und das Clubleben mit aktiver Teilnahme bei allen möglichen Veranstaltungen.
Vielen herzlichen Dank, auch fürs Lesen!
Autor: Arnold Reker
Ende März 2023 endete die diesjährige Winterhallenrunde des Tennisverbandes Mittelrhein. Der Tennisclub RW Bliesheim nahm in diesem Zeitraum mit insgesamt neun Mannschaften teil, davon zwei Jugendteams. Gegenüber früheren Jahren eine reduzierte Anzahl von Mannschaften, was in erster Linie mit der Hochwasserkatastrophe von 2021 in Zusammenhang steht, denn die Tennishalle Liblar war auch in diesem Winter noch nicht bespielbar und somit war jedes Spiel für die Bliesheimer Mannschaften quasi ein Auswärtsspiel, was immer mit zum Teil grossen Anfahrtswegen verbunden war.
Die Ergebnisse der verschiedenen Mannschaften waren, wie man aus nachfolgender Zusammenstellung ersehen kann, natürlich gemischt.
Insgesamt haben neun Mannschaften 42 Spiele absolviert und davon 20 Siege, 7 Unentschieden und 15 Niederlagen erspielt. Es gibt drei Aufstiege, fünf Mal wurde die Klasse gehalten und wir haben einen Abstieg.
Mit dem Gesamtergebnis kann der TCB mehr als zufrieden sein, denn 3 Aufstiege bei der zur Zeit relativ dünnen Spielerdecke kann man als Erfolg verbuchen, zumal da Aufstiege in die Oberliga und in die 1. Verbandsliga dabei sind.Die Abschlusstabellen des Tennisverbandes Mittelrhein bleiben allerdings abzuwarten.
Herzlichen Glückwunsch an alle Aktiven und auf ein Neues in der anstehenden Sommersaison 2023, die ja bekanntermassen ab dem 29. April startet. Dabei sind insgesamt 16 Mannschaften gemeldet, denen der Vorstand und alle Clubmitglieder viel Erfolg, aber vor allen Dingen Spass auf unserer super wieder hergerichteten Clubanlage wünschen. Und dabei können sich alle von unserer neuen Clubhausbewirtung kulinarisch verwöhnen lassen.
Es geht wieder aufwärts beim Tennisclub Rot-Weiss Bliesheim.
Autor: Arnold Reker
Unsere Webseite verwendet Cookies. Gemäß der EU Cookie Richtlinie müssen wir dein Einverständnis einholen und durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.
OK